Die grüne Farbe der mauritischen Flagge soll für den Anbau von Zuckerrohr auf Mauritius stehen. Seit der Ankunft der Holländer im Jahr 1598 und bis 1710 ist das Zuckerrohr die am meisten angebaute Pflanze auf der Insel. Warum ist sie so wichtig? Lange Zeit war Mauritius auf den Export von Zucker nach Europa angewiesen, um seine Wirtschaft anzukurbeln. Als die Niederländer das Zuckerrohr auf der Insel einführten, geschah dies hauptsächlich zur Herstellung von Zucker und Rum. Natürlich werden die Ebenen und Plateaus immer noch von den Zuckerrohrfeldern beherrscht (90 % der Anbauflächen), die seit mehr als drei Jahrhunderten die menschliche und wirtschaftliche Geschichte von Mauritius prägen.
Die Geschichte des Zuckerrohrs hat sich von Jahrhundert zu Jahrhundert weiterentwickelt. Sie beginnt mit der Einführung des Zuckerrohrs aus Java durch die Niederländer im 17. Während der französischen Besatzung im 18. Jahrhundert wurde der Zuckerrohranbau wie auch die Wirtschaft der Insel von etwa 60 000 Sklaven aufrechterhalten. Nach der Abschaffung der Sklaverei sorgten indische Vertragsarbeiter für die Aufrechterhaltung der Zucker-Monokultur. Dieses System wurde in den 1830er Jahren von den Briten eingeführt.
Heute produziert das Land im Durchschnitt 300.000 Tonnen Zucker pro Jahr. Zuckerrohr gibt es auf der ganzen Insel, von Norden bis Süden, von Osten bis Westen. Und sogar in bestimmten zentralen Regionen wie Saint Pierre oder Moka. Die Insel hat eine unglaubliche Geschichte mit ihren vielen Zuckerrohrfabriken im ganzen Land. Aber heute ist die Zahl der Zuckerfabriken zurückgegangen. In der Zuckerindustrie geht es nicht mehr nur um den Anbau von Zuckerrohr zur Herstellung von Zucker. Sie umfasst jetzt einen weiteren Industriezweig, nämlich die Energieerzeugung für den Strombedarf.
In der Tat verringert Mauritius langsam aber sicher seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen durch die Entwicklung erneuerbarer Energien, einschließlich der Erzeugung von Strom aus Zuckerrohr.
Ende November ist die Ernte auf den Zuckerrohrfeldern in vollem Gange. Eine Reihe von Lastwagen mit riesigen Anhängern reiht sich in der Nähe eines großen Lagerhauses auf. Sie kommen, um ihre Ladung frisch geschnittenen Zuckerrohrs abzuladen. Während der Erntezeit werden täglich 8.500 Tonnen Zuckerrohr zur Omnicane-Fabrik im Süden von Mauritius transportiert. Dort werden die Zuckerrohrstängel zerkleinert, um den Saft zu gewinnen, der zur Zuckerherstellung verwendet wird. Die Bagasse wird gewaschen, um so viel Zuckerflüssigkeit wie möglich zu extrahieren, und dann erhitzt, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. Anschließend wird sie in ein Wärmekraftwerk geleitet, wo sie bei über 500 °C verbrennt. Durch diese Verbrennung können Turbinen Strom erzeugen, der zu einem großen Teil in das nationale Stromnetz eingespeist wird.
1998 stellte die Zuckerfabrik Beau Plan ihren Betrieb ein, nachdem sie 177 Jahre lang zur Zuckerindustrie der Insel beigetragen hatte. Die Fabrik wurde in ein Museum umgewandelt, das heute als L'Aventure du Sucre bekannt ist. Dieses alte Anwesen wurde restauriert und vermittelt auf hervorragende Weise die Geschichte des Zuckers. In einer authentischen Atmosphäre werden die verschiedenen Phasen der Zuckerherstellung gezeigt und erklärt. Vom frühen Anbau des Zuckerrohrs und der Rolle der Sklaverei beim Anbau dieses lebenswichtigen Rohstoffs bis hin zur Herstellung des Endprodukts und dessen Export in den Westen. Viele der ursprünglichen Maschinen - Rohre, Bottiche, Schiffe - sind noch ausgestellt. Zwei Lokomotiven und ein großer Holzkahn, der Zucker von Mauritius nach Madagaskar transportierte, sind ebenfalls ausgestellt. Die letzte Fahrt des letzteren fand im Jahr 2000 statt.
Die geführte Besichtigung der Mühle dauert etwa 2 Stunden, aber Sie können problemlos den ganzen Tag dort verbringen. Während der Führung haben Sie die Möglichkeit, Filme zu sehen, die an die frühen Jahre erinnern, bevor Sie alles über die Zuckerindustrie auf Mauritius erfahren.
Die Tour ist so organisiert, dass Sie durch die Geschichte von Mauritius gehen. Sie beginnt mit der Entdeckung der Insel durch die ersten Siedler, dem Sklavenhandel, dem Leben in der Kolonie und der Unabhängigkeit von Mauritius, gefolgt von der jüngsten Geschichte. Das Museum zeigt auch den Herstellungsprozess von Zucker und Zuckerprodukten. Sie können sogar die Maschinen besichtigen, mit denen das Zuckerrohr von den Feldern zu den Mühlen transportiert wird. Die Klärbecken, Verdampfer, Vakuumtanks, Kristallisatoren, Zentrifugen und sogar das chemische Labor. Sie werden entdecken, wie Zuckerrohr in die vielen Zuckerarten verwandelt wird, die wir kennen und konsumieren.
L'Aventure du Sucre umfasst auch eine große Kunstausstellung, die die Zeit vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart darstellt. Diese Gemälde sind ein wunderbares Schaufenster für die Bedeutung des Zuckers in unserem Leben. Sie zeigen, wie der Zucker, der einst ein seltenes und kostbares Gut war, auf die Oberschicht beschränkt war. Die Kinder werden von den beiden Maskottchen des Museums geführt: Floryse, der Mungo, und Raj, die Schwalbe. Sie werden sie mit Geschichten unterhalten, Fragen beantworten und ihr Wissen mit einem kurzen Fragebogen testen.
Nach der Besichtigung können Sie die verschiedenen Arten von unraffiniertem Zucker probieren. Wenn Sie Gebäck mögen, werden Sie den reichen Geschmack dieses Zuckers und anderer mauritischer Rumsorten lieben.