Terres des Sept Couleurs, Chamarel - Mauritius

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Chamarel, eines der erstaunlichsten Naturphänomene des Landes

Mauritius ist eine unerschöpfliche Quelle des Staunens und die Arbeit, die geleistet wird, um die natürlichen Lebensräume der Insel zu erhalten, ist - wie das Land selbst - außergewöhnlich. Die Naturschutzbemühungen von Mauritius sind umso wichtiger, als sich Reisende zunehmend ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bewusst werden und diesen Faktor bei der Wahl ihres Urlaubsziels berücksichtigen. Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die sich nicht nur einer solchen Schönheit rühmen können, sondern vor allem auch alles daran setzen, diese zu erhalten und zu kultivieren. Wenn man als Tourist auf Mauritius unterwegs ist, kommt man nie durch Chamarel, ohne einem der erstaunlichsten Naturphänomene des Landes einen Besuch abzustatten. In den Straßen des kleinen Bergdorfes weicht der dichte Regenwald einer bizarren, farbenfrohen Lichtung namens Les Terres des Sept Couleurs. Der Boden besteht aus kleinen, glatten Dünen, die wie ein glitzernder Miniaturozean aussehen.

Les Terre des Sept Couleurs (Land der sieben Farben), gesamte Beschreibung

Fast zwei Stunden Fahrt aus der Hauptstadt Port-Louis, bevor uns ein Schild auf Chamarel, das Land der sieben Farben, hinweist. Sie wussten nicht, was Sie auf Mauritius sehen sollten? Hier ist ein Ort, den Sie unter keinen Umständen verpassen sollten. Die Terres des Sept Couleurs empfangen Sie mit Felswänden, Wasserfällen und vielem mehr. Dies ist ein idealer Ort für einen Ausflug auf Mauritius. Sie werden von den Farben überwältigt sein. Die Terres des Sept Couleurs ist eine geologische Formation ersten Ranges. Auch hier hat man den Eindruck, dass der Maler seine riesige Palette für die Ewigkeit abgelegt hat. Sieben natürliche Farbvariationen reihen sich auf einem 7 500 m2 großen hügeligen Landstreifen auf der Seite von Chamarel inmitten eines dichten Waldes aneinander.

Die unglaublichen Farben im Chamarel

Die Siebenfarbigen Erden von Chamarel sind Dünen mit einer beeindruckenden Streifenfärbung, die aus Rot, Braun, Violett, Grün, Blau und Gelb besteht. Ein weiteres interessantes Merkmal der Sieben-Farben-Erden von Chamarel ist, dass die Dünen trotz der tropischen und sintflutartigen Regenfälle auf der Insel nie zu erodieren scheinen. Seitdem die Erde zum ersten Mal freigelegt wurde, haben die Regenfälle schöne Muster in den Hügel geformt und so einen Baiser-Effekt in der Erde erzeugt.

Die Entdeckung des Landes der sieben Farben

Diese bunte Mischung ist zu einem Symbol für die mauritische Nation geworden, genau wie ihre bunte Flagge und ihre multikulturellen Menschen. Die Terres des Sept Couleurs wurden von einem der ersten Landbesitzer in der Umgebung, Charles-Antoine de Chazal de Chamarel, entdeckt, der das Anwesen 1785 erbte und ihm seinen Namen gab. Die Siedler und Besucher der Insel versuchten lange Zeit zu verstehen, was diesem kleinen Stück kahlen Wald ein solches Aussehen verliehen hat. Erst mit dem Fortschritt der Wissenschaft konnte enthüllt werden, dass es sich um ein Bett aus vulkanischer Asche handelt, die durch Erosion freigelegt wurde. Der Wind bildete nach und nach kleine Schluchten und formte die seltsamen Umrisse dieses alten Stroms.

Es wird angenommen, dass die unterschiedlichen Farbschattierungen eine Folge der Abkühlung des geschmolzenen Vulkangesteins bei verschiedenen Außentemperaturen sind. Die Ursachen für ihre Trennung müssen jedoch noch geklärt werden.

Die Terres des Sept Couleurs sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben den Dünen gibt es auch einen wunderschönen Aussichtspunkt auf den Wasserfall von Chamarel, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Neben den Dünen lebt auch eine kleine Familie von Landschildkröten.

Mehr als die sieben Farben

Der endemische Wald öffnet sich zum Ebenholzwald. Mehr als 200 Ebenholzbäume, die 300 Jahre oder älter sind, stehen hier stolz in der Luft. Was gibt es über die Tierwelt zu sagen? Neben den Landschildkröten können wir auch die Hirsche des Anwesens bewundern und fotografieren. Es gibt etwa 400 von ihnen. Die Hirsche wurden 1639 von Adrien van der Stel, dem holländischen Gouverneur des Landes, auf Mauritius eingeführt. Die Holländer ließen sich an der Südwestküste in der Nähe von Port Warwick nieder, der später während der französischen Zeit Grand Port genannt wurde. Die Art Cervus timorensis rusa wurde von den Holländern wegen ihrer natürlichen Widerstandsfähigkeit ausgewählt. Sie wurden wegen ihres Fleisches in Gehegen gezüchtet. Man ist sich einig, dass die Hirsche während eines Wirbelsturms in die Wildnis abtauchten und die ganze Insel bevölkerten, von der üppigen Vegetation profitierten und keine natürlichen Feinde hatten. Nach einigen Fotoshootings können Sie sich auch auf den Weg zum China Bamboo Forest machen.

Das Phänomen in anderen Ländern, das Land der Sieben Farben, ist nicht einzigartig!

Es gibt keinen anderen Ort auf der Erde, der denselben Namen für dieses Grundstück verwendet wie hier auf Mauritius. Ähnliche Grundstücke finden sich jedoch auch anderswo, insbesondere in Australien und Papua-Neuguinea. Dennoch ist der Ort seit den 1960er Jahren zu einer der Haupttouristenattraktionen der Insel geworden. Heutzutage sind die Dünen durch einen Holzzaun geschützt und Besucher dürfen nicht auf die Dünen klettern. Obwohl sie die Landschaft von Beobachtungsposten aus betrachten können, die entlang des Zauns aufgestellt wurden. Jedes Jahr besuchen Tausende von Touristen und Mauritiern die Terres des Sept Couleurs. Vor Ort kann man kleine Phiolen mit den verschiedenfarbigen Erden als Souvenir kaufen. Das Gelände war lange Zeit für die Öffentlichkeit zugänglich, doch seit etwa 20 Jahren ist es verboten, die bunten Dünen zu betreten.

Der Preis für den Eintritt in den Park beträgt MUR 200 für Erwachsene und MUR 100 für Kinder unter 12 Jahren. Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet: im Winter von 8:30 bis 17:00 Uhr und im Sommer von 8:30 bis 17:30 Uhr.

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap