Dieses Getränk fließt in den Adern der Mauritianer. Bevor der Tee in die Tassen kommt, ist er ein wahres Kunstwerk, das harte Arbeit und Opfer erfordert. Man muss bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Jahrhunderts zurückverfolgen. Damals, unter britischer Besatzung, nahm die Teekultur auf Mauritius einen großen Aufschwung. Sagt man nicht, dass Tee eher…English ?! ist? Im Süden von Mauritius, dem Hauptort des Teeanbaus, gibt es auch heute noch große Plantagen mit dieser Pflanze, die ein atemberaubendes Aroma hat. Sobald Sie aus dem Flugzeug aussteigen und auf dem Weg zu Ihrem Hotel sind, werden Sie sicherlich auf riesige Teeplantagen stoßen. Wie erkennt man die Pflanze? Das ist ganz einfach. Die Teepflanze ist nicht größer als ein Meter, die Blätter sind ständig grün und wachsen manchmal am Rande der Autobahn, ähnlich wie Zuckerrohr. Zucker, der so gut zu einer guten Tasse Tee passt!
Es gibt jedoch nicht 10 000 verschiedene Arten, Tee zu genießen. Dazu muss man wissen, welche Geschmacksrichtungen es auf Mauritius gibt. An lokalen Marken mangelt es nicht, aber was die Geschmacksrichtungen angeht, ist die Auswahl sehr begrenzt. Es gibt entweder Schwarztee oder Milchtee, aber jedes Produktionshaus hat seine eigene kleine persönliche Note. Dies hängt natürlich vom Anbau, der Vielfalt der Pflanzen und Blätter, aber auch von der Umgebung ab. Der Tee, der in New Grove wächst, wird sicherlich nicht denselben Geschmack haben wie der Tee, der in Bois Chéri angebaut wird. Ohne ein Urteil fällen zu wollen, denn wir sind ehrlich, wir haben auch nicht den gesamten Tee der Insel probiert, könnte es sein, dass der Tee, der an einem Ort wächst, der mehr der Sonne ausgesetzt ist, wie New Grove, besser schmeckt als der feuchte Tee aus Bois Chéri. Aber wie heißt es so schön: Die Geschmäcker sind verschieden…
Wie bereits erwähnt, ist Tee auf Mauritius eine Kunst, die viel Arbeit erfordert. Da Mauritius ein tropisches Land ist, spielt die Niederschlagsmenge eine Schlüsselrolle bei der Teeproduktion. Auf der Insel gibt es derzeit mindestens drei große Teefabriken. Jede Fabrik bezieht ihre Teequote von Kleinbauern, die für die Herstellung des Tees verantwortlich sind, den wir bei ein paar leckeren Keksen trinken. Wenn es zu viel Regen gibt, leidet die Produktion zweifellos darunter. Wenn es nicht genug Regen gibt, wird die Produktion ebenfalls beeinträchtigt. Die Teeproduktion ist ein wichtiger Bestandteil der mauritischen Wirtschaft und produziert jährlich mehr als 10.000 Tonnen Tee.
Nach der Ernte werden die Blätter an Fabriken weitergeleitet, die sie zerkleinern und dann trocknen. Ein Teil der Produktion wird zur Verpackung weitergeleitet. Der andere Teil wird an andere Betriebe weitergeleitet, wo die Aromen hinzugefügt werden. Die Geschmacksrichtung, die die Menschen in Mauritius besonders mögen, ist Vanilletee. Es gibt aber auch andere Geschmacksrichtungen wie Zitronen- oder Zimttee und andere. Im Gegensatz zum Vanilletee wird Limonentee heiß und pur getrunken. Es hängt auch von Ihnen ab, ob Sie Zucker hinzufügen, ihn gut durchziehen lassen oder nicht. Der Vanillegeschmack des Tees ist wirklich subtil vorhanden und verdirbt nicht den Geschmack des schwarzen Tees. Im Gegenteil, die Vanille bringt eine gewisse Süße mit sich.
Wenn Sie auf Mauritius Urlaub machen, lassen Sie sich zu einem echten, typisch mauritischen Abenteuer verführen. Wir empfehlen Ihnen, die Kekse und Cookies hinter sich zu lassen und stattdessen einen Snack mit süßen oder herzhaften Kuchen zu genießen. Warum nicht mit einem warmen, knusprigen Brot, das Butter schmilzt, gefüllt mit ein paar "Chili-Kuchen" und gekrönt von einer Scheibe Käse? Manche ersetzen den "Chilikuchen" auch durch Bananen! Die Vorstellung, diese Kreation zu probieren, mag schwierig erscheinen, aber viele sind Fans davon. Auf Mauritius gehört Tee zu allem.
Auf der Insel ist Tee nicht nur ein Getränk wie jedes andere. Er ist vor allem eine Institution. Nutzen Sie Ihren Urlaub, um die berühmte Tee-Route zu besuchen, eine Route, die sowohl gastronomisch als auch kulturell interessant ist. Die Route du Thé zielt vor allem darauf ab, die verschiedenen Facetten eines kolonialen und traditionellen Mauritius, das in einer unvergesslichen Vergangenheit verwurzelt ist, wieder aufleben zu lassen.Die drei Etappen des Spaziergangs lassen uns in zwei eng miteinander verbundene Welten eintauchen: Tee und Zucker. Mit den Domaines des Aubineaux, Bois Chéri und Saint-Aubin geht es auf eine Reise durch die mauritische Geschichte und das koloniale Erbe.