Lange bevor es moderne Technologien und E-Mails gab, hatte Mauritius ein entwickeltes Postsystem, das auf die Bedürfnisse der Nation zugeschnitten war. Allerdings muss man bis zur ersten einfachen Postverwaltung auf der Insel zurückgehen, die 1772 während der französischen Besatzung entstand. Es versteht sich von selbst, dass die damaligen Briefträger Sklaven waren, die dazu benutzt wurden, Briefe an ihre Empfänger zu übermitteln.
Das Postsystem geriet jedoch in Verruf. Das Postwesen in Mauritius wurde von der englischen Kolonie übernommen und im Januar 1935 wieder aufgenommen. Zu dieser Zeit wurden Inlandsbriefe dreimal pro Woche befördert. Was die Infrastruktur betrifft, so wurde die Focal Mail Station, die sich auf La Chaussée befand, bereits im Juli 1836 in Betrieb genommen. Die ersten Briefmarken der Insel erschienen 1847.
Wenig überraschend befand sich, wie alle Verwaltungsgebäude, auch die Focal Mail in der Hauptstadt von Mauritius, Port Louis. Das 1868 errichtete, aber erst im Dezember 1870 von Gouverneur Gordon eingeweihte imposante Gebäude diente über ein Jahrhundert lang als Poststation der Insel, aber auch als Büro für den Postminister. Mit der Zeit und der Modernisierung wurde das Gebäude zu einer Galerie, die die Geschichte der Postverwaltungen des Landes veranschaulicht: alte Briefmarken aus der Eisenbahnzeit, Postverwaltungen, die von den Eisenbahnstationen und der Eisenbahnlinie betroffen waren.
1958 wurde das Hauptpostamt durch die Regierungsstellungnahme Nr. 614 des Vertreters Sir Robert Scott zum nationalen Kulturerbe erklärt. Rund dreißig Jahre später wurde durch die National Landmarks Demonstration von 1985 bestätigt, dass das Gebäude ein nationales Denkmal ist. Vor kurzem wurde das Hauptpostamt unter den Bestimmungen des 2003 erlassenen Legacy Reserve Act (No.40) in die National Landmarks of Mauritius aufgenommen. Man muss anerkennen, dass das Gebäude zusammen mit dem Aapravasi Ghat und der Stadt Port Louis als eines der Prunkstücke des nationalen Erbes angesehen wird.
Die Poststation, die in Mauritius als "La Poste Centrale" bekannt ist, wurde aus massiven Steinblöcken und dicken Eisen- und Holzstangen errichtet, die in die Struktur eingearbeitet wurden. Die Vorderseite des Gebäudes besteht aus fünf Kurven mit der Aufschrift "Mail Station" im Oxford-Stil und dem Datum "1868 A.D.".
Das Hauptpostamt wurde zwischen 1865 und 1870 gebaut und nahm seine Tätigkeit im Dezember 1870 auf. Im Dezember 1868 war das Gebäude zu 75% fertiggestellt. Tatsächlich enthüllen die Aufzeichnungen, dass dieses nationale Erbe ab Januar 1865 unter der Aufsicht des Generalvermessers Morrison errichtet wurde. Im Januar 1867, nur einige Zeit nach seiner Ankunft auf Mauritius, sagte Nicholas Pike, ein amerikanischer Gesandter und Besucher: "Es gibt eine weitere Poststation. Ein neuer, heller und windiger Ort wird der Entwicklung der Agenten am Posttag einen proportionalen Impuls verleihen". Es dauerte dann bis 1870, bis das Gebäude fertiggestellt wurde. Damals hatte das Hauptpostamt auf Mauritius zwischen 10.000 und 11.000 Pfund Sterling gekostet.
Sechs Jahre lang waren über 80 Arbeiter für den Bau eingestellt worden, die meisten von ihnen waren Gefangene aus dem Ausland. Einige waren jedoch Experten aus Indien, andere waren Kreolen. Sie waren qualifizierte Spezialisten, Steinmetze, Zimmerleute, Maurer und Schmiede, die für ihre Arbeit hohe Löhne erhielten.
Die Hauptpost wurde am 21. Dezember 1870 offiziell in Betrieb genommen. Sechs Jahre später, im Oktober 1876, wurden die ersten Postwertzeichen gedruckt und veröffentlicht. Im April 1877 nahm das Focal Broadcast Office in der General-Mail-Station seinen Betrieb vollständig auf. Es handelt sich hierbei um eine traditionelle Grenzstruktur aus der viktorianischen Zeit. Diese Strukturen lassen sich auch in anderen englischen Provinzen wie Indien, Sri Lanka, Südafrika und Guyana beobachten.
Mitte der 1870er Jahre wurden mehrere Postämter errichtet. Sie wurden vom Postminister verwaltet. So wurden Mitte der 1880er Jahre etwa 33 Postämter in den acht wichtigsten Regionen der Insel eingerichtet.
Das Hauptpostamt ist ein integraler Bestandteil der Geschichte von Mauritius und wurde im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Bauwerk für den technischen Fortschritt der Grenzstrukturen. Der Grundriss des Daches, die Uhr und die Außenkonturen, insbesondere die fünf Kurven und die Schnitzereien an der Vorderseite des Gebäudes, sind ein Juwel der Handwerkskunst. Es gibt jedoch noch weitere Postämter auf der Insel, die eine mit dem Hauptpostamt vergleichbare Geschichte teilen. Zum Beispiel das alte Büro in Souillac, das vor mehr als einem Jahrhundert erbaut wurde. Und wie könnte man nicht den Postausstellungsraum erwähnen, dessen Struktur und Erbe durch die Arbeit im Jahr 2008 verbessert wurde.
Jede Briefmarke hat eine Geschichte und diese Geschichte geht auf das Jahr 1846 zurück. Nach langen Diskussionen entschied der Verwaltungsausschuss, dass die Postgebühren festgelegt werden sollten: ein Penny für den Versand innerhalb der Insel und zwei Pence für den Versand ins Ausland.
Die Gravur der Briefmarken wurde Joseph Barnard übertragen, einem Graveur, der 1838 nach Mauritius ausgewandert war. Er war es auch, der die Briefmarken mit der im Profil abgebildeten Königin Victoria gravierte. Sie ist von mehreren Schriftzügen umgeben: "POST OFFICE - POSTAGE - MAURITIUS".
Der Vermerk "POST OFFICE" wurde vielfach kommentiert. Einige Philatelisten behaupteten nämlich, dass es sich dabei um einen Fehler handelte. Die übliche Angabe auf Briefmarken des Vereinigten Königreichs lautete "POST PAID". Diese Formulierung wurde auch in den folgenden Briefmarkenausgaben verwendet. Vor der Ausgabe dieser neuen Briefmarken trugen die von Joseph Bernard gestochenen Briefmarken jedoch den Vermerk "POST OFFICE". Außerdem bedeutet der Vermerk "POSTAGE" auf den Briefmarken, dass eine Frankierung vorgenommen wurde, das Porto also bezahlt ist.