Mauritius und seine vielen Sprachen

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Neben seinen vielen geografischen Facetten hat Mauritius seine Schönheit auch seiner multikulturellen Bevölkerung zu verdanken. Die Geschichte von Mauritius: Die Insel wurde von Holländern, Engländern, Arabern und Franzosen besiedelt. Es folgte die Ankunft von Sklaven aus Afrika, Gastarbeitern aus Indien und Händlern aus China. Jedem seine Zeit, diese Passagiere aus anderen Ländern haben ihre sprachliche Note auf der Insel hinterlassen. Heute wird auf Mauritius eine große Vielfalt an Sprachen gesprochen, zur Freude aller Sprachliebhaber. 

Französisch, Kreolisch, Englisch, Mandarin, Bhojpuri, Urdu… so viele Sprachen, die auf Mauritius häufig gesprochen werden. Die offizielle Sprache des Landes ist zwar Englisch, aber sie ist nicht die am häufigsten gesprochene Sprache. Die Mauritianer haben eine Muttersprache: Kreolisch. Aber Vorsicht: Das Kreolisch ist zwar in der Welt weit verbreitet, aber das mauritische Kreolisch ist dem Französischen sehr ähnlich und unterscheidet sich stark vom Kreolischen auf La Réunion, den Antillen oder sogar den Seychellen. Für Touristen ist es sehr selten, dass sie sich in dem Sprachengewirr verlieren, denn wenn man einmal auf Mauritius ist, sprechen alle nur eine Sprache…die der Liebe!

In Mauritius gesprochene Sprache in Statistik

Die Mehrsprachigkeit ist eine Grundgegebenheit. Während schätzungsweise 53% der Mauritianer das französisch-mauritianische Kreolisch als Muttersprache haben, weiß man auch, dass 70% der Einwohner "Morisyen" sprechen können. Auch die indischen Sprachen sind stark vertreten: Bhojpouri (31,4%), Tamil (3,5%), Hindi (2,8%) und Urdu (2,7%). Chinesische Sprachen hingegen haben etwa 3% Sprecher. Französisch (Muttersprache von 3% der Mauritianer) und Englisch werden in der Schule gelernt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die am weitesten verbreiteten Sprachen Kreolisch, Französisch und Englisch sind. 

Bhojpouri auf Mauritius

Die mauritischen Bihari (Bundesstaat Indien) sind die Nachfahren der Bhojpuri-Migranten auf Mauritius. Die meisten Indo-Mauri sind Bhojpuri und die Mehrheit der Mauritier sind Indo-Mauritier (Hindus: Brahminen-, Rajput-, Yadav-, Bania- und Kayastha-Kasten sind gut vertreten). Die Mehrheit der Bevölkerung ist hinduistisch, gefolgt von Muslimen, während der Rest überwiegend christlich ist (hauptsächlich katholisch).

Etwa 60% der Gesamtbevölkerung (1,3 Millionen Einwohner) von Mauritius sind indischer Abstammung, insbesondere Nachkommen der angeheuerten Arbeiter, die nach der Abschaffung der Sklaverei aus Indien kamen. 

Tamil auf Mauritius

Die Einwanderer tamilischer Herkunft waren Handwerker und Händler, die ankamen, als Mauritius von Frankreich regiert wurde. Die Inselnation hat eine tamilische Bevölkerung von ungefähr 115.000 Menschen. Die meisten wurden in den 1730er Jahren von den Briten aus Tamil Nadu ausgewandert, um auf den Zuckerrohrplantagen zu arbeiten. Etwa 15% der Indo-Mauritianer sind Tamilen. Eine große Gruppe von Tamilen lebt in Rose-Hill.

Auch auf der mauritischen Währung (insbesondere auf Banknoten) sind die Zahlen in tamilischen Schriftzeichen zu lesen. Die meisten tamilischen Mauritier können Tamilisch lesen und schreiben, aber nur wenige sprechen es gut. Die meisten sprechen mauritisches Kreolisch, das viele tamilische Wörter enthält.

Entwicklung der Urdu-Sprache auf Mauritius

Die Urdu-Bevölkerung auf Mauritius besteht hauptsächlich aus Muslimen. Urdu ist mehr als eine Sprache, es ist vor allem eine gemeinsame Wertvorstellung und Lebensweise in Form von tameez, tahzeeb und akhlaq (Etikette, Bräuche und Traditionen).

In der Regel bleibt Arabisch für alle Muslime die Sprache des Korans, ob sie es nun sprechen oder nicht. Als Ausnahme von dieser Regel haben Muslime jedoch die Konvention, ihre jeweiligen Volkssprachen zu verwenden, um die Grundprinzipien des Islams zu verstehen.

Historischen Informationen zufolge kamen die ersten muslimischen Einwanderer aus dem Senegal, Mosambik, Sansibar, den Komoren, Muscat, der Malabarküste, Pondicherry, Bengalen, Orissa und Malaysia nach Mauritius.

Es ist nicht bekannt, wie häufig Urdu von den frühen Muslimen gesprochen oder verstanden wurde. Marina Carter betont in ihrem Artikel "Exploration and Confrontation of the Empire: Mirza Itesa Mode's Travels in the Indian Ocean", dass die Muslime im Jahr 1765 eine dynamische Gemeinschaft waren, die den Fastenmonat Ramadan befolgte. Aller Wahrscheinlichkeit nach waren die ersten Muslime auf Mauritius ein sehr "kreolisiertes" Volk. Viele von ihnen hatten christliche Namen angenommen und französische Sklaven geheiratet. Die Urdu-Sprache wurde daher von einigen religiösen Personen innerhalb der Moscheen verwendet. Dies wird durch das Epitaph in Urdu über dem alten Grab auf dem Gelände der ersten und ältesten Moschee auf Mauritius, Al Aqsa (früher bekannt als Camp of Muslims Moschee ), die 1805 erbaut wurde, belegt.

Chinesische Sprachen in Mauritius

Die meisten jungen Sino-Mauritier sind mindestens dreisprachig: Sie sprechen mündlich Mauritius-Kreol und Französisch, während Englisch - die Sprache der Verwaltung und des Bildungswesens - vor allem eine Schriftsprache bleibt. Bei der Volkszählung 1990 gab etwa ein Drittel der Sino-Mauritier an, dass das mauritische Kreol sowohl ihre angestammte als auch ihre gesprochene Sprache ist. Nur wenige junge Sino-Mauritier sprechen Chinesisch; diejenigen, die es tun, verwenden es hauptsächlich, um mit älteren Familienmitgliedern zu kommunizieren, die kaum mit Englisch oder Französisch in Berührung gekommen sind. Keiner von ihnen verwendet es, um mit Geschwistern oder Cousins zu kommunizieren. 

Religion auf Mauritius

Der Hinduismus ist die wichtigste Religion auf Mauritius (52%). Bei den Nachkommen indischer Einwanderer mit hinduistischer Religion unterscheiden die Mauritier zwischen denjenigen, die aus Nordindien stammen, den "Hindus", und denjenigen, die aus dem Süden kommen, den "Tamilen". Der Anteil der Christen beträgt etwa 28% (26% Katholiken und 2% Protestanten), während 16,6% der Einwohner Muslime (Sunniten) sind.

Für Ihren Aufenthalt auf Mauritius sind hier einige Sätze auf mauritischem Kreolisch, die Sie sich merken sollten, wenn Sie sich unter die Leute mischen wollen!

Guten Tag : Bonzour
Hallo, wie geht es dir? : Bonzour ki manyère?
Guten Nachmittag: Bon aprémidi
Guten Abend: Bonswar
Bitte: Siouplé
Auf Wiedersehen: Aurévwar
Bis später: Nou zoine après
Ich verstehe nicht: Mo panne compren
Was ist das? : Ki été sa?
Was sollen wir tun: Ki pou fer?
Wie spät ist es? : Ki lère la?

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap