Der 812 Meter hohe Berg, der vor mehr als 10 Millionen Jahren entstand, bringt Menschen, die den Nervenkitzel suchen, zu einem einzigartigen Ziel zusammen. Eine Klettertour führt Sie auf einen der Gipfel, von dem aus Sie einen Großteil von Mauritius sehen können. Le Pouce ist Teil der Moka-Kette. Der Berg verbirgt zu seinen Füßen das wunderschöne Dorf La Laura-Malenga. Sie haben jedoch die Wahl zwischen der sehr anspruchsvollen Route von Port-Louis über Le Dauguet oder von St-Pierre aus für eine ruhigere und weniger anstrengende Besteigung. Die Wanderung von St. Pierre aus ist deutlich kürzer. Sie dauert etwa 4 Stunden und ist damit für jeden guten Wanderer geeignet.
Da Le Pouce einen guten Ruf hat, werden die Wege oft begangen. Sie werden also keine Schwierigkeiten haben, Ihren Weg zu finden. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn nach starkem Regen ist der gesamte erste Teil der Wanderung rutschig und Sie können sogar sehen, wie sich ein kleiner Bach bildet. Die Wanderung beginnt auf einem breiten Weg, der an einigen Hütten vorbeiführt. Die Steigung ist sanft und ohne Schwierigkeiten. Auf der linken Seite befindet sich ein Holzschild, das einige Richtungen und die Wanderzeit angibt, wobei Sie für den Daumen 2 Stunden und 10 Minuten einplanen sollten. Biegen Sie ein wenig nach rechts ab und folgen Sie einer sehr steinigen Piste, die in der Nähe großer Eukalyptusbäume beginnt und dann unter das Blätterdach der Jamros-Bäume führt, die einen angenehmen Schatten spenden. Später verengt sich der Weg und wird zu einem Pfad, der hauptsächlich aus großen Steinen besteht, die die Knöchel belasten.
Mit etwas Glück können Sie weiter unten im Tal ein paar Affen erspähen. Der immer noch steinige Pfad beginnt immer mehr zu steigen. Nach einigen Kurven erreicht man den Beginn eines kleinen Plateaus. Genießen Sie das Panorama, das sich Ihnen bietet; ein Vorgeschmack auf die Insel, bevor Sie sie vom Gipfel aus um 360 ° bewundern können. Endlich verschwinden die Kieselsteine und machen Platz für Gras und Erde. Wenn Sie links abbiegen, können Sie Port Louis erreichen. Der Weg führt rechts weiter durch Guavenbäume, wunderschöne Palmen und Longosen, die sich zanken, um die steilen Flanken des Pouce zu überwuchern.
Man gelangt auf ein neues kleines Plateau, wo die Panoramen noch größer geworden sind. Der Daumen, direkt vor uns, zeigt seinen Gipfel, der mit einem Blick nahe scheint: Hochstimmung! Der Hang ist jedoch extrem steil und erfordert viel Vorsicht, Konzentration und Beweglichkeit. Dieser Abschnitt ist für Personen, die anfällig für Höhenangst sind, nicht zu empfehlen. Auf dem Pfad gibt es sehr hohe Stufen, die in Verbindung mit der Vertikalität des Ortes die einzige wirkliche Schwierigkeit darstellen. Die Hände sind zur Sicherung erforderlich, da man auf Mauritius nur sehr selten Handlaufseile findet. Der nur wenige Quadratmeter große Gipfel weist große Felsen und etwas Platz für atemlose Wanderer auf. Port Louis nimmt einen großen Teil des Panoramas ein. Sie können auch den Ozean und die gesamte Umrundung des Daumens sehen, die von anderen Bergen eingenommen wird; ein garantierter Anblick! Vom Gipfel aus kann man Port-Louis, Moka und Beau-Bassin Rose-Hill sowie viele andere Orte rund um die Insel sehen.
Man muss jedoch sehr vorsichtig sein, da der Wind sehr heftig sein kann. Nachdem Sie sich an dem Spektakel ergötzt haben, ist es Zeit für den Abstieg. Auch hier gilt: Vorsicht. Der Abstieg kann sich als komplizierter erweisen als der Weg zum Gipfel. Beim Abstieg sollten Sie sich am besten hinsetzen, bevor Sie die Füße aufsetzen. Auf dem Plateau angekommen, ist der restliche Abstieg ein Vergnügen.
Während der Wanderung werden Sie feststellen, dass Le Pouce von Guaven und Akazien überwuchert ist, die in dieser Region nicht heimisch sind. Ein Beispiel für die endemische Flora in Le Pouce ist die Pandanus pseudomontanus, die gemeinhin als Mountain Screwpine bekannt ist. Obwohl diese Pflanze nicht offiziell auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) steht, ist sie potenziell vom Aussterben bedroht. Die einzigen Arten sind zwei Pflanzen im Daumen-Naturschutzgebiet. Da es sich bei beiden Arten um männliche Pflanzen handelt, besteht für die Art ein extrem hohes Aussterberisiko. Achten Sie daher darauf, nicht zu ihrem Aussterben beizutragen.
Außerdem wurde Le Pouce vor zehn Millionen Jahren in einer Kuppel aus Basaltlava gebildet. Dies bestätigt die Tatsache, dass Mauritius tatsächlich eine Vulkaninsel ist. Zu den Berühmtheiten, die Le Pouce bestiegen haben, gehört Charles Darwin, der den Berg während seiner Reise um die Welt bestiegen hat. Er hielt dies in seinem Tagebuch fest:
"Ich bin auf den Daumen gestiegen, einen Berg, der nach einer Projektion in Form eines Daumens so genannt wird und sich in der Nähe der Stadt 2600 Fuß hoch erhebt. Das Zentrum der Insel besteht aus einer großen Plattform, die von alten, zerbrochenen Basaltbergen umgeben ist, deren Schichten zum offenen Meer hin abfallen. Die zentrale Plattform, die aus relativ jungen Lavaströmen besteht, hat eine ovale Form und einen Durchmesser von dreizehn Meilen in der Linie ihrer kürzesten Achse. Die äußeren Grenzberge fallen in diese Kategorie von Strukturen, die als Erhebungskrater bezeichnet werden und von denen man annimmt, dass sie nicht wie gewöhnliche Krater, sondern durch eine plötzliche große Umwälzung entstanden sind. Andererseits kann ich in diesem und in anderen Fällen kaum glauben, dass diese kraterförmigen Randgebirge nur die grundlegenden Überreste riesiger Vulkane sind, deren Gipfel von unterirdischen Abgründen weggespült oder verschluckt wurden".
Saint-Pierre - Gipfel: 3,8 km hin und zurück, mäßige Piste über 4 Stunden (steiler Anstieg auf den letzten 500 m), Rückkehr auf demselben Weg oder auf dem Weg von Port-Louis.
Saint-Pierre - Port-Louis: 6 km Hinweg, moderate Piste, 3:45 Std. (ohne Gipfelbesteigung), Ende des Weges in Tranquebar oder Le Dauguet, Port-Louis.