Ganga Talao (Grand Bassin): Ein außergewöhnlicher Ort

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Im Herzen von Mauritius liegt ein kultureller und historischer Schatz verborgen. Ein Naturschatz, der in den noch unerschlossenen Wäldern des Landes, fernab der Zivilisation, verborgen ist. Ein heiliges Heiligtum, in dem Entdeckung und Spiritualität Hand in Hand gehen. Der Ganga Talao, der allgemein als das Große Becken bekannt ist, ist ein großer See, der Krater eines erloschenen Vulkans. Der See liegt etwa 1800 Fuß über dem Meeresspiegel.

Mauritius ist eine Vulkaninsel. Es gibt zahlreiche Krater, die über das ganze Land verteilt sind. Grand Bassin ist einer der drei Krater und befindet sich im Zentrum der Insel, zusammen mit Bassin Blanc (Trou Kanaka) und Trou aux Cerfs. Der Ganga Talao ist eine der Hauptattraktionen von Mauritius. Wie die Statistiken zeigen, haben mindestens 9 von 10 Touristen den Ganga Talao mindestens einmal bei ihren Besuchen auf der Insel besucht. Das sagt Ihnen, wie beliebt der Ort ist. Und es versteht sich von selbst, dass der Ganga Talao nicht nur eine Kultstätte, sondern auch eine Touristenattraktion ist. 

Was ist Ganga Talao (auch bekannt als das Große Becken) und woher kommt es?

Der Ganga Talao gilt als der meistbesuchte und heiligste hinduistische Ort auf Mauritius. Dies ist darauf zurückzuführen, dass vor Jahrhunderten Wasser aus dem heiligen Fluss Ganges in Indien in den See gegossen wurde. Heute ist der Ganga Talao der einzige Ort auf Mauritius, an dem alle hinduistischen Gottheiten anwesend sind. Sie werden Shiva, Hanuman, Ganesh und der Göttin Ganga begegnen. Sie werden auch die Göttin Durga sehen, deren Statue (die größte der Welt) vor kurzem errichtet wurde. 

Ganga Talao ist aufgrund seiner geografischen Lage im Zentrum der Insel von drei Seiten aus zugänglich. Vom Süden aus über die Teestraße, die durch die großen Teeplantagen von Bois Chéri führt. Vom Westen über die 52 Umrisse von Chamarel oder den Anstieg von Bassin Blanc oder auch von der Stadt Vacoas. Jedes Jahr zwischen Januar, Februar und März pilgern Tausende von Mauritiern und Ausländern anlässlich des Maha Shivratree-Festes zum Ganga Talao. Vor allem zu Fuß und mit verzierten Holzstrukturen im Gepäck machen sich die Devotees auf den Weg nach Ganga Talao.

Die Pilgerfahrt des Maha Shivratree ist für Mauritius ein großer Moment der Inbrunst. Gesang, Austausch und Spiritualität sind die Zutaten dieser Hingabe der Hindus an den Gott Shiva. Sie kommen in Grand Bassin zusammen, um Wasser aus dem heiligen See mit nach Hause zu nehmen und dort mit der ganzen Familie zu beten. Wenn Sie diesen spirituellen Höhepunkt erleben möchten, sollten Sie Ihre Reise nach Mauritius zu Beginn des Jahres antreten. 

Geschichte von Ganga Talao (Großes Becken)

Als Pandit Sanjibonlal 1866 nach dem Ende seines ersten Vertrags nach Mauritius zurückkehrte, kam er als Händler über La Réunion und nahm das Souvenir aus Ganges und indische Stoffe mit, um sie an die ansässigen Arbeiter zu verkaufen. Mit dem verdienten Geld kaufte er das Hotel von M. Langlois in Triolet und verwirklichte seinen Traum, das Grand Bassin zu einem Pilgerort zu machen. Pandit Sanjibonlal hatte sich bei den Franzosen bereits ein hohes Ansehen als Landbesitzer erworben (in den Transkriptionsarchiven kann man die Landtransaktionen einsehen). Daher war es für ihn ein Leichtes, die Erlaubnis zu erhalten, sein Projekt fortzusetzen. Er sollte das bestehende Gebäude in einen Tempel umwandeln. Einige der Handwerker, die am Bau des Sockalingum Meenatchee Ammen Kovil in Port Louis beteiligt waren, halfen dabei, dem Tempel seine heutige Form zu geben.

Er reiste nach Indien und brachte einen riesigen Shivalingam zusammen mit anderen Gottheiten mit und ließ sie im Sanatorium weihen. Nach der Weihe im Jahr 1866 unternahm er als erster die Pilgerreise nach Grand Bassin. 

Damals war es den Arbeitern nicht erlaubt, für religiöse Zwecke Urlaub zu nehmen. Durch Mundpropaganda hatten alle Arbeiter den Wunsch geäußert, an der Pilgerreise teilzunehmen. Er aktivierte seine Kontakte und bat um die Erlaubnis, eine solche zu organisieren. So lief eine erste Delegation, die er 1895 anführte, auf dem Weg zusammen, den er bereits in den Jahren zuvor eingeschlagen hatte, und begab sich zum Ganga Talao. Später im Jahr 1972 brachte Premierminister Sir Seewoosagur Ramgoolam Wasser aus Ganges nach Gomukh und mischte es mit dem Wasser aus Grand Bassin, um es dann in "Ganga Talao" umzubenennen. 

1897 sah Shri Jhummun Giri Gosagne Napal, ein "Pujari" (Priester) aus Triolet und Sri Mohanparsad aus Goodlands, in einem Traum, wie das Wasser des Sees von Grand Bassin aus dem Jahnvi entsprang und so Teil von Ganga wurde. Die Nachricht von diesem Traum verbreitete sich schnell in der Hindu-Gemeinschaft. Im folgenden Jahr reisten Pilger nach Grand Bassin, um sein Wasser zu holen, das sie Gott Shiva anlässlich des Maha Shivaratri opfern wollten. Im Jahr 1998 wurde er zum "heiligen See" erklärt. 

Vor Ort werden Sie zwei gigantische Statuen sehen, darunter die 33 m hohe Statue des Gottes Shiva, der mit seinem Dreizack am Eingang von Ganga Talao steht. Sie wurde 2007 eingeweiht und ist die höchste Statue auf Mauritius. Sie ist außerdem eine originalgetreue Kopie der Statue des Gottes am Sursagar-See in Vadodara, Gujarat, Indien.

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap