Flagge von Mauritius: Die Vierfarbige

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Die mauritische Flagge wurde am 12. März 1968 offiziell eingeführt. Sie setzt sich aus vier Farben zusammen, die durch vier horizontale Streifen dargestellt werden: Rot, Blau, Gelb und schließlich Grün. Die Farben kennen keine spezifischen Schattierungen, aber es ist üblich, Farben anzunehmen, die mit den Farben übereinstimmen, die zum ersten Mal im Land angenommen wurden. Die Flagge hatte zwei verschiedene Namen in zwei Sprachen: "Les quatre bandes" (Die vier Streifen) auf Französisch und "The four stripes" (Die vier Streifen) auf Englisch. Die Größe und die Proportionen jedes Streifens sind gleich, so dass eine gewisse Harmonie zwischen den Streifen entsteht.

Die vier horizontalen Streifen, die die mauritische Flagge bilden, wurden nicht zufällig ausgewählt. Obwohl sie das Ergebnis einer gewissen Freiheit des Landes nach der Kolonialisierung sind, stehen die Farben der Flagge für ganz unterschiedliche Ideen. Der erste Streifen, der rot ist, ist ein starkes Symbol des Landes. Er steht für das Blut, das die Sklaven während der Kolonialisierung des Landes vergossen haben. Der zweite Streifen ist der blaue, der eine doppelte Bedeutung hat. Er steht sowohl für den Himmel als auch für den Indischen Ozean, in dem sich die Insel befindet. Der dritte Streifen ist gelb und stellt auf den ersten Blick die Sonne dar. Die Sonne nimmt einen wichtigen Platz ein. Aber die Farbe ist auch ein Bild für den Traum von der Reinigung durch Strahlen und Licht. Der letzte Streifen ist grün und steht für die reiche Natur des Landes. Es ist auch das Symbol für das Zuckerrohr, das einen Großteil der Insel bedeckt. Es ist auch eine Säule, die ihren Platz in der Wirtschaft des Landes hat.

Wer ist Gurudutt Moher?

Fragen Sie in Ihrem Bekanntenkreis, wer Gurudutt Moher war. Der Name, der am 7. Oktober 2017 im Alter von 93 Jahren verstarb, ist den Mauritianern nicht sehr geläufig. Dabei war er es, der am Vorabend der Unabhängigkeit von Mauritius im Jahr 1968 unsere farbenfrohe Flagge zum Leben erweckte. Heute erinnert man sich eher an Jean-Georges Prosper, der unsere Hymne "Motherland", die Hymne von Mauritius, geschrieben hat. Wir möchten daher den Schöpfer unserer nationalen "rot-blau-gelb-grün" ehren.

Das Wappen von Mauritius besteht aus einem Zuckerrohr, das von einem Hirsch und einem Dodo gehalten wird, sowie aus einem in vier Abschnitte geteilten Schild. Das Motto des Landes, "Stella clavisque maris indici" (Stern und Schlüssel des Indischen Ozeans), wird in lateinischer Sprache auf einem Band direkt darunter angezeigt.

Vor der Einführung der heutigen Flagge gab es auf Mauritius andere historische Flaggen, die die Insel im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Die erste Flagge des Landes stammt aus dem Jahr 1638. Zu dieser Zeit wurde sie als Flagge der Niederländischen Ostindien-Kompanie bezeichnet. Diese hatte die Farben Frankreichs übernommen, allerdings in einer anderen Reihenfolge und in horizontalen Streifen: Rot, Weiß und Blau. In der Mitte des weißen Streifens befand sich ein großer Buchstabe V und zwei kleinere Buchstaben O und C. Im Jahr 1970 verwendete das Land die Flagge zum letzten Mal.

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap