Die Geschichte von Port Louis

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Port Louis ist die Hauptstadt von Mauritius. Sie befindet sich im Bezirk Port Louis und ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Landes. Sie ist auch die bevölkerungsreichste Stadt - mit fast 200.000 Einwohnern - und wird vom Stadtrat von Port Louis verwaltet.

Vom Gare du Nord zur Bank von Mauritius

Am Eingang zum Nordbahnhof, von Norden kommend, befindet sich ein tamilischer Tempel, der Kaylasson genannt wird. Unweit des Aapravasi Ghat erbaut, zeugt der Kaylasson-Tempel vom tief verwurzelten Glauben der Einwanderer, die zum Appravasi Ghatt hinunterkamen. Beim Verlassen der Nordstation nehmen wir eine der folkloristischsten Straßen der Hauptstadt. Die Straße Farquhar vor dem berühmten Zentralmarkt von Port-Louis. Während dieses Spaziergangs können alle Arten von Einkäufen je nach Geschmack getätigt werden. Wenn Sie jedoch flussaufwärts in Richtung Stadtzentrum oder, wenn Sie wollen, in den Verwaltungsteil von Port-Louis fahren, kommen Sie sicherlich vor dem Büro des Premierministers vorbei, das auch als Schatzamt oder Parlament bekannt ist, sowie vor den verschiedenen Banken des Landes, nämlich der MCB und der Bank von Mauritius.

Nach dem Verwaltungsteil von Port-Louis

Wir verlassen den Verwaltungsteil von Port-Louis und gehen direkt zur Kathedrale Saint Louis, die das Bistum Port Louis beherbergt. Es stammt aus dem Jahr 1933, wurde aber 2007 renoviert. Gegenüber der Kathedrale befindet sich der Supreme Court, der höchste Gerichtshof, der das Motto der britischen Monarchie auf dem umliegenden Raster hält: "Gott ist mein Recht". Es wird im Moment gesagt, weil die mauritische Regierung ein großes Gebäude in der Edith Cavell Street baut, in dem der Oberste Gerichtshof untergebracht werden soll.

Und wenn wir auf der Pope Hennessy Street bleiben, kommen wir etwas weiter zur Champ de Mars, der ältesten Pferderennbahn der südlichen Hemisphäre. Wie jeden Samstag versammeln sich Pferderennsportbegeisterte zu einer Veranstaltung, die nun schon seit über zwei Jahrhunderten stattfindet.

Die Entwicklung von Port-Louis

Der Blick auf die Stadt selbst gibt einen dramatischen Einblick in die beschleunigte Entwicklung, die sie seit den späten 1980er Jahren durchlaufen hat. Um diese atemberaubende Aussicht zu erhalten, gibt es nichts Besseres, als sich nach La Citadelle zu begeben. Dieser Ort ist nach wie vor eines der Gebäude, die sich immer noch der Entwicklung widersetzen. Es ist eine der vier Festungen, die die Briten nach der Eroberung der Insel 1810 in der Hauptstadt errichteten und die noch stehen (Fort George, Fort William und Fort Victoria liegen in Trümmern).

Fort Adelaide (die Zitadelle)

Das Fort wurde zwischen 1834 und 1840 auf den Ruinen der alten Zitadelle errichtet. Es wurde 1743 von dem französischen Gouverneur Antoine Marie Desforges Boucher erbaut. Die Notwendigkeit dieser Festung zu einer Zeit, als das britische Kolonialreich in der Region nicht mehr bedroht war, beruhte auf dem Bedürfnis nach größerer innerer Sicherheit. In der Tat war die Gefahr eines Aufstands der französischen Kolonisten real, insbesondere nach der Verhängung des Endes der Sklaverei. Die Positionierung eines Teils der Kanonen nach Osten scheint dies zu belegen. Es würde jedoch nie benutzt werden und würde eine kleine militärische Garnison beherbergen. Es wurde von König Wilhelm IV. in Auftrag gegeben und trägt den Namen seiner Frau Adelaide.

Die Südseite von Port Louis

Auf der Südseite, an der Seite des Berges der Signale, steht das Denkmal der Friedenskönigin Maria. Monsignore Leen war der Initiator des Baus des Denkmals, das eine drei Meter hohe Statue beherbergt. Es ist ein hoher Ort für Pilgerfahrten und Versammlungen der katholischen Gemeinde der Insel. Da es auch zu einer Touristenattraktion geworden ist, bietet es auch einen schönen Ausblick, der vom historischen Bezirk IV von Port Louis ausgeht und sich über die Stadt und insbesondere nach links über den Hafen erstreckt. Les Salines hat seinen Namen von einer Salzindustrie aus der Zeit des Gouverneurs Mahé de Labourdonnais. Dieser Ort war der Geburtsort des Dichters Léoville L'Homme, der ihn in einem seiner Gedichte als eine "bezaubernde Schönheit" beschrieb. Dennoch beherbergt der Ort zwei lehrreiche Denkmäler. Das erste, ein Werk der Société de l'Histoire de l'île Maurice, ist eine Hommage an Guillaume Dufresne D'Arsel, Kommandant des französischen Schiffes Le Chasseur, das am 20. September 1715 in diesem Hafen vor Anker ging und die Insel in Besitz nahm, die er Ile de France nannte. Die zweite ist eine weitere Hommage an den Vater der Revolution in Russland, Wladimir Illitsch Lenin. Es wurde 1972 vom ehemaligen Premierminister Sir Seewoosagur Ramgoolam eingeweiht und zeugt von der Positionierung von Mauritius nach der Unabhängigkeit und der Notwendigkeit, sich als unabhängige Nation zu behaupten, indem es sich sowohl dem Sowjetblock als auch der Blockfreien Bewegung annähert.

Die älteste Pagode

Schließlich befindet sich in Les Salines auch der Kwan Tee, die älteste Pagode auf Mauritius, mit elf Pagoden, die sich alle in Port Louis befinden. Sie wurde 1842 von Log Choïsanne, dem Pionier der chinesischen Gemeinschaft der Insel, gegründet und ist dem Kult des Gottes Guan Di gewidmet, einem großen Krieger, der in den Rang einer Gottheit erhoben wurde. Seine Architektur ist traditionelle chinesische Tempelarchitektur mit einem Dach mit geschwungenen Kanten. Es ist ein wichtiger Ort für die chinesische Gemeinschaft, die um Schutz bittet, um sich zu beraten, bevor sie wichtige Entscheidungen trifft, die das Familien- und Berufsleben beeinflussen. Ein schöner Ort der Meditation zum Abschluss des Besuchs.

Die Geschichte des Hafens von Port-Louis

Port Louis wurde bereits 1638 als Hafen genutzt. Unter französischer Regierung wurde es 1735 zum Verwaltungszentrum von Mauritius. Die Stadt war damals ein wichtiger Nachschubhafen für französische Schiffe auf ihrer Passage zwischen Asien und Europa rund um das Kap der Guten Hoffnung. Der Hafen ist zu Ehren von König Ludwig XV. benannt. Während dieser Zeit der französischen Kolonialisierung war Mauritius als Ile de France bekannt. Der damalige französische Gouverneur, Bertrand-François Mahé de Labourdonnais, trug zur Entwicklung der Stadt bei. Da Port Louis durch die Moka-Gebirgskette relativ gut vor starken Winden geschützt war, wurde Port Louis ausgewählt, um sowohl den Haupthafen als auch das Fort der Insel zu beherbergen. Der Wert des Hafens hielt während der britischen Besetzung der Insel während der Napoleonischen Kriege (1800-1815) an und half Großbritannien, den Indischen Ozean zu kontrollieren. Nach der Eröffnung des Suezkanals im Jahr 1869 gingen die Anlaufhäfen für Schiffe jedoch drastisch zurück. In den sieben Jahren der Schließung des Suezkanals (ab 1967) nahm die Aktivität im Hafen zu. Die Modernisierung des Hafens in den späten 1970er Jahren trug dazu bei, dass er seine Rolle als zentraler Punkt für alle Importe und Exporte aus Mauritius beibehalten konnte. Obwohl Port Louis nach wie vor die Verwaltungs- und Handelshauptstadt von Mauritius ist, führte die Expansion der Tourismusindustrie in den späten 1990er Jahren zu einer beträchtlichen Entwicklung in Port Louis mit vielen Geschäften, Hotels und Restaurants in der Ufergegend von Caudan.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Stadt wird hauptsächlich von ihrem Finanzzentrum, den Hafenanlagen, dem Tourismus und dem verarbeitenden Gewerbe, zu dem Textilien, Chemikalien und Arzneimittel gehören, dominiert. In Port Louis befindet sich die größte Hafenanlage im Indischen Ozean. Es sei auch darauf hingewiesen, dass Mauritius eines der wichtigsten Finanzzentren in Afrika ist.

Port Louis beherbergt den Haupthafen der Nation und ist der einzige offizielle Ein- und Ausgangshafen für mauritische Schiffe. Schiffe müssen im Hafen gelöscht werden, bevor sie einen anderen Ankerplatz in dem Inselstaat besuchen.

Geschichte der Hafenbehörde von Mauritius in Port Louis

Die Mauritius Ports Authority (MPA), die 1998 per Gesetz gegründet wurde, ist die für Port Louis zuständige Hafenbehörde. Die MPA stellt die Hafeninfrastruktur zur Verfügung, schließt Verträge mit privaten Anbietern von Hafenumschlags- und Ladungsdiensten ab, fördert die Nutzung und Entwicklung von Häfen und genehmigt und reguliert Hafen- und Seeverkehrsdienste. Der Hafen grenzt an die Hauptstadt, wobei der Hafen derzeit drei Terminals umfasst. Terminal I umfasst insgesamt 1180 Meter Kaimauer mit sechs Liegeplätzen für Fracht, Passagiere und Fischereifahrzeuge. Terminal II umfasst 986 Meter Kai mit sechs Liegeplätzen und verfügt über spezielle Einrichtungen für den Umschlag und die Lagerung von Zucker, Fisch, Talg und Ätznatron. Insbesondere der Bulk Sugar Terminal (betrieben von der Mauritius Sugar Terminal Corporation) kann Schiffe mit einem Tiefgang von bis zu 11 Metern abfertigen, Zucker mit einer Geschwindigkeit von 1450 Tonnen pro Stunde verladen und 175.000 Tonnen Fracht lagern. Terminal II umfasst auch einen speziellen Kreuzfahrtschiffanleger von 124 Metern mit einer Baggertiefe von 10,8 Metern. Terminal III verfügt über zwei 280 Meter lange, ausgebaggerte und 14 Meter tiefe Docks und ist auf den Umschlag von Containerschiffen mit fünf Post-Panamax-Portalkranen spezialisiert. Lagereinrichtungen für Bulk-Ethanol und Befestigungspunkte für Kühlcontainer sind ebenfalls vorhanden. Schiffe, die zu groß sind, um in den Docks anzulegen, können in der Outer Anchorage ankern, die immer innerhalb der offiziellen Hafengrenzen liegt.

Der Güterverkehr belief sich auf etwas mehr als 6 Millionen Tonnen, darunter Container mit 330.000 TEU (Zwanzig-Fuß-Äquivalenteinheiten), 1,5 Tonnen flüssige Massengüter (hauptsächlich Öl) und 2 Millionen Tonnen. Insgesamt trägt der Hafen zu 2% des BIP des Landes bei.

Das Kreuzfahrtterminal, das 2010 eingeweiht wurde und nach Christian Decotter (ehemaliger Vorsitzender des Mauritius Tourism Advisory Board) benannt ist, veranschaulicht die wachsende Rolle des Tourismus in der mauritischen Wirtschaft. Kreuzfahrtschiffe von bis zu 300 Metern Länge können in der Anlage, die zwei Zugangsdecks für Passagiere und Fahrzeuge umfasst, untergebracht werden. Die Anlage war die erste im Indischen Ozean, die die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt beherbergte. Im Jahr 2012 zählten zu den Passagieren, die auf dem Seeweg ankamen, 11.510 Touristen und 6.450 Ausflügler, die auf 23 Kreuzfahrtschiffen ankamen.

Kultur immer präsent

Die Stadt verfügt über eine vielfältige und dynamische Kultur, die sich in ihrer Architektur, ihren Künsten und Festivals widerspiegelt. Dies spiegelte sich im Festival Porlwi by Light (so der Name von Port Louis auf Kreolisch) vom 4. bis 6. Dezember 2015 wider, mit Straßenkunst und Performances, kreativen Installationen und Lichtprojektionen, Konzerten und kulinarischen Ständen. Obwohl sie 2016 durch strengere Kontrollen von Straßenhändlern geschwächt wurde, ist die Stadt für ihren lebhaften Handelsgeist bekannt. Über die Anziehungskraft der Stadt schrieb der europäische Journalist Christopher F. Schuetze: "Ich glaube, Port Louis ist eine der größten Kleinstädte der Welt. Port Louis scheint einfach alles zu haben und die menschliche Produktivität und Aufregung, um alles anzutreiben. Während einige der Büros etwas staubig oder für moderne Standards vielleicht etwas klein sind, können Sie zwischen den Sitzungen Ihre Hosen kürzen oder Knödel essen. Sie können ins Museum gehen, billige Sonnenbrillen kaufen und am Caudan entlang spazieren, ohne Ihre Mittagspause verlängern zu müssen".

Architektur, die die Geschichte von Port Louis selbst widerspiegelt…

Die Stadt ist voll von vielen Gebäuden und Denkmälern, die ihre reiche und vielfältige Kolonialgeschichte widerspiegeln. In der Nähe des Stadtzentrums befinden sich mehrere französische Kolonialgebäude aus dem 18. Jahrhundert, darunter das Regierungsgebäude. Weitere wichtige traditionelle Sehenswürdigkeiten sind die Jummah-Moschee, die majestätische englische St.-James-Kathedrale, der indisch-tamilische Tempel, das elegante Port Louis Colonial Theatre, die Champ de Mars-Rennbahn und die nahe gelegene chinesische Pagode. Es gibt auch einige typische Häuser aus vergangenen Epochen, bei denen es sich meist um Holzkonstruktionen mit Fensterläden und großen Veranden handelt. Die meisten Häuser und gewerblichen Bauten werden heute jedoch aus haltbareren Materialien wie Beton gebaut, und in der Stadt gibt es inzwischen viele Wolkenkratzer aus Glas und Beton.

Kunst

Port Louis ist eine aktive Kulturstadt, die seit Jahrhunderten Maler, Dichter, Bildhauer und Schriftsteller anzieht. Marie-Thérèse Humbert schrieb ihren berühmten Roman "La Montagne des Signaux" mit Blick auf Port Louis. Malcolm de Chazal war ein visionärer mauritischer Schriftsteller und Maler, der in der Hauptstadt oft gesehen wurde, vor allem auf dem Zentralmarkt, dem Champ de Mars und im Hotel National. Robert Edouard-Hart, ein großer Dichter, fand in dieser sehr aktiven Stadt Inspiration. Khal Torabully, ein engagierter Dichter und Semiologe, entwarf die Traveller's Lane im Jardin de la Compagnie. Das Port Louis Theatre, das noch immer hauptsächlich für die Aufführung klassischer Musik, Jazz und lokales Theater genutzt wird und diente, hat eine bemerkenswerte Geschichte, die die erste Präsentation von Opern auf der Insel im 19. Jahrhundert durch reisende europäische Truppen einschließt. Es wird erwartet, dass mehrere lokale Künstler in den kommenden Jahren eine größere Rolle spielen werden. In der Tat ist der jüngste Bau des Kunstzentrums Caudan ein Zeugnis für den Wunsch, Kunst zu fördern.

Zu den moderneren Unterhaltungseinrichtungen in Port Louis gehören mehrere Kinos, in denen die meisten Filme sowohl auf Französisch als auch auf Englisch gezeigt werden. Vor kurzem wurde in Paille, einem Vorort von Port Louis, das hochmoderne Swami Vivekananda International Convention Centre eröffnet. Es ist die erste Einrichtung dieser Art auf Mauritius und wird für die Veranstaltung von Kongressen, Konzerten, Messen und Ausstellungen genutzt.

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap