Pereybère liegt nur wenige Kilometer von Grand Baie entfernt. In einer strategischen Lage, die den Zugang zu den schönsten Orten im Norden von Mauritius ermöglicht, ist dieses kleine malerische Dorf eine wahre Oase der Ruhe für Reisende, die von Authentizität träumen. Berühmt für seinen wunderschönen Strand, der weit weniger touristisch als Grand Baie ist, beherbergt dieser Teil des Landes einen der beliebtesten Strände der Welt. Der Strand liegt zwischen Grand Baie und Cap Malheureux und ist kaum zu übersehen. Umgeben von zahlreichen Apartments, Villen, Bungalows, Restaurants und Geschäften in der Nähe. Parkplätze sind vorhanden, was jedoch problematisch sein kann. Normalerweise sollten Ihnen die frühen Morgenstunden genügend Platz bieten, aber sobald es auf die Mittagszeit zugeht, wäre es besser, zu Fuß zum Strand zu gehen!
Der Strand des Dorfes Pereybère wird hauptsächlich von Einheimischen besucht, die die friedliche und entspannte Atmosphäre zum Baden nutzen. Die Küstenstraße von Pereybère ist gespickt mit kleinen typischen Restaurants und Folkloregeschäften, die bei Einheimischen und Ausländern gleichermaßen beliebt sind. Es gibt auch einige Bars, die Tag und Nacht belebt sind und eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Kennenlernen bieten.
Mit ihrer postkartenblauen Lagune und den zahlreichen Wassersportmöglichkeiten zieht sie immer mehr Familien an, die Ruhe fernab vom Alltagstrott der Städte suchen. Touristen nutzen die majestätische Umgebung von Pereybère, um sich mit dem Hochseeangeln vertraut zu machen. Wenn Sie mit Taucherbrille und Schnorchel ein paar Meter aufs Meer hinausschwimmen, können Sie einige tropische Fische in leuchtenden Farben bewundern. Noch mehr Nervenkitzel bietet das Tauchen, bei dem Sie ebenfalls die außergewöhnliche Meeresfauna von Mauritius beobachten können.
Der Strand von Pereybère ist ein friedlicher Ort und lässt uns ein ruhiges Meer entdecken. Er ist der ideale Strand für Kinder und ungeübte Schwimmer. Sportler, die ihren Urlaub auf Mauritius verbringen, werden sich über diese paradiesische Ecke freuen, in der zahlreiche Wassersportaktivitäten ausgeübt werden können. Nach einem Adrenalinschub können Sie zurückkehren und am weißen Sandstrand von Pereybère faulenzen. Nutzen Sie die Sonne, um Ihre Haut zu bräunen und sich auf einem Badetuch direkt im Sand (oder auf einer Sonnenliege) zu räkeln!
Praktischer Tipp: Bleiben Sie hydratisiert und tragen Sie regelmäßig Sonnenschutzmittel auf, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Sie können auch im Schatten der Kokospalmen Schutz suchen und sich eine Weile entspannen, bevor Sie wieder in das türkisfarbene Meer von Pereybère eintauchen. Dieser Strand ist ein wahres Schmuckkästchen für alle, die die schönen Strände von Mauritius lieben.
FKK ist verboten, Monokinis werden jedoch toleriert. Die beste Zeit, um den Strand von Pereybère zu besuchen, ist früh am Morgen zwischen 9 und 12 Uhr oder am Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr.
Tretboot
Windsurfen
Katamaran
Parasailing
Tauchen
Hochseefischen
Kajak
Trotz aller Widrigkeiten, familiärer Vorbehalte, Spott und Vandalismus ist Sanjay Jhowry seinen Weg gegangen. Der autodidaktische Sandskulpteur ist heute nicht nur in Pereybère, sondern auch auf der ganzen Insel eine feste Größe. Sanjay Jhowry formt den Sand nicht für Geld, Anerkennung oder Ruhm. Er tut es aus Liebe zur Kunst. Trotz aller Schwierigkeiten geht er seit über sechs Jahren, wann immer er kann, an den öffentlichen Strand von Pereybère, der direkt gegenüber von seinem Haus liegt.
Dieser feine Sandstrand ist sowohl sein Studio als auch der Ausstellungsraum für seine vergänglichen Werke. Oft verbringt er Stunden oder sogar Tage damit, an seinen Kreationen zu feilen. Fiktive Figuren aus Märchen oder Legenden nehmen unter seinen flinken Fingern Gestalt an. Der Sandskulpturenkünstler, der als Hotelanimateur und Saxophonist tätig ist, ist heute eine unumgängliche Figur und hat sogar eine kleine Gruppe eingefleischter Fans.
Sand ist zwar nicht das beständigste aller Materialien, aber genau das macht seine Schönheit aus. Dass die Wellen oder der Wind ihren Tribut von seiner Kunst fordern, ist unvermeidlich. Hoffen wir, dass Sanjay Jhowry sich nicht entmutigen lässt und mit seinen Sandfiguren weiterhin Groß und Klein zum Staunen bringt.