Unsere meistgelesenen Artikel

Der Meeresfrüchtegarten von Mauritius

fruits de mer de l'Ile Maurice

Bevor Sie Meeresfrüchte genießen können, müssen sie erst einmal von der Gemeinschaft der Fischer gefunden werden. Wenn Sie in der Nähe des Meeres wohnen, werden Sie sicherlich am frühen Morgen Männer und Frauen sehen, die bei Ebbe mit Trittsiegeln am Strand und in der Lagune entlanglaufen und Schalentiere sammeln, bei denen es sich um Tec-tec, Krabben, Kono-kono, Seegurke, Einsiedlerkrebs oder andere handeln kann. Das Ganze wird später an Restaurants und Hotels an der Küste verkauft. Weiter draußen am Korallenriff suchen andere Leute bei Ebbe nach größeren Krabben, Oktopussen oder Langusten. 

Mauritius ist kein Paradies für Kaviar oder Lachs, dafür aber für Marlin. Weit draußen auf dem großen blauen Meer gibt es Boote und Hochseeangler, die nach Marlin fischen. Der Marlin wird nach dem Fang meist mit Kiefernholz geräuchert. Sie werden es lieben, eine gute Scheibe geräucherten Marlin mit einem Spritzer frischer Zitrone zu essen, um die Verkostung der lokalen Küche zu beginnen. Ansonsten finden Sie in den Restaurants Gerichte mit Garnelen, Langusten, Huritos, Krabben… 

Hier einige Rezepte für diese Meeresfrüchte aus Mauritius

Salat aus Meeresfrüchten

Zutaten (für 4 Personen)

250 g Venusmuscheln
360 g Garnelen
180 g Tintenfisch
180 g weißer Fisch
50 g gehackte rote Zwiebel
10 g Zitronengras
1 große Tomate, in Streifen geschnitten
2 zerdrückte Knoblauchzehen
2 zerdrückte grüne Chilischoten
10 g gehackter Koriander
40 cl Zitronensaft
2 TL Fischsauce
2 TL Zucker
Salz

Zubereitung von mauritischem Meeresfrüchtesalat

Bereiten Sie ein Dressing zu, indem Sie die Hälfte des Limettensafts, Zucker, Knoblauch, Chili, Koriander und Fischsauce hineingeben. Füllen Sie einen Topf mit Wasser. Geben Sie das Zitronengras, den restlichen Zitronensaft und etwas Salz hinzu. Bringen Sie das Ganze zum Kochen. Die Meeresfrüchte und den Fisch 2-3 Minuten pochieren. Legen Sie sie auf ein Bett aus Eiswürfeln, um den Kochvorgang zu stoppen, und lassen Sie sie dann abtropfen. Meeresfrüchte, Fisch, Tomatenstreifen und gehackte Zwiebel in einer Schüssel mischen. Gießen Sie die Vinaigrette darüber und servieren Sie.

Gegrillte Languste mit Zitronenbutter auf mauritische Art

  • Die Zitrone mit einer Mikroplane in eine Schüssel reiben. Halbieren Sie sie und pressen Sie die Hälfte des Saftes auf die Zesten. Butter in der Mikrowelle weich werden lassen und den Saft und die Zesten lauwarm werden lassen. Butter und den lauwarmen Saft zu einer Masse verrühren und mit Pfeffer und Salz würzen.
  • Den Backofengrill auf höchster Stufe erhitzen.
  • Langusten oder Schwänze der Länge nach halbieren, damit das Fleisch gut der Hitze ausgesetzt ist.
  • Legen Sie die Langusten in eine leicht gebutterte Form (mit Zitronenbutter) und legen Sie die Schalen auf den Grill, bis die Schalen rot werden. Sie sollten so nah wie möglich am Grill liegen!
  • Die Langusten aus dem Ofen nehmen, umdrehen und das Fleisch mit Zitronenbutter bestreichen. Legen Sie sie wieder unter den Grill, aber auf halber Höhe des Ofens, damit sie sanft und kontinuierlich gegart werden. Nach ein paar Minuten wieder etwas Butter dazugeben und weitergaren.
  • Wenn die Languste gar ist, pressen Sie schnell die restliche ½ Zitrone auf die Fleischseite und übergießen Sie sie mit der restlichen kleinen Menge Butter, um sie noch ein wenig zu nähren und zu glänzen.

Knuspriger Tintenfisch

500 g Tintenfisch
2 Eier
100 g Maizena (Maismehl)
Salz und Pfeffer
Sonnenblumenöl
500 g Tintenfisch

Die Zubereitung des knusprigen Tintenfischs

  • Waschen Sie die Calamari und schneiden Sie sie in beliebig große Stücke. Schneiden Sie mit einem Messer kreuzweise in das Fleisch der Calamari ein. Salzen und pfeffern Sie die rohen Calamari nach Belieben.
  • Erhitzen Sie einen Topf mit Frittieröl. Während das Öl heiß wird, verquirlen Sie die Eier in einer Schüssel und geben Sie das Maizena in einen tiefen Teller.
  • Wenn das Öl heiß ist, wälzen Sie die Tintenfischstücke ein erstes Mal durch das Maizena, dann durch das Ei und wieder durch das Maizena. Dann frittieren Sie sie, bis sie von allen Seiten goldbraun sind.
  • Wenn die Tintenfische knusprig und goldbraun sind, lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen, um das restliche Öl zu entfernen, und servieren Sie sie noch warm mit Chili und Knoblauchsauce als Amuse Bouche.

Krabbenbrühe auf mauritische Art

Zutaten 

500g Krabbe
1 Tomate
3 zerdrückte Knoblauchzehen
1 Teelöffel zerdrückter Ingwer
2 große grüne oder rote Chilischoten (optional)
4 Curryblätter
3-4 Zweige Thymian
frischer Koriander
Salz (je nach Geschmack)
3 Esslöffel Öl
1,5 Liter Wasser
½ Zwiebel, gehackt
½ gehackte Zwiebel

Krabbenbrühe auf mauritische Art

  • Das Öl in einem Topf erhitzen.
  • Knoblauch, Ingwer, Zwiebel, Curryblätter, Chilis, Thymian und Salz zugeben und anschwitzen.
  • Anschließend die in kleine Würfel geschnittene Tomate hinzufügen und etwas mitkochen lassen.
  • Die Krabbe in den Topf geben, umrühren und 5 Minuten zugedeckt lassen.
  • Wasser zugeben und 15 Minuten kochen lassen.
  • Mit gehacktem frischem Koriander bestreuen.
© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap