Der Kaylasson-Tempel auf Mauritius

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

Der Arulmigu Sockalingum Meenatchee Ammen Tirukkovil, besser bekannt als der Kaylasson-Tempel, ist ein architektonisches Wunder. Er befindet sich in Sainte Croix, einem nördlichen Vorort von Port Louis, und ist der älteste Tempel auf Mauritius. Sein Bau begann 1854 auf dem Land, das Emilien de Boucherville den Madras-Hindus von Mauritius überlassen hatte. Der 1860 geweihte Kovil (Tempel) ist die wichtigste Kultstätte der tamilischen Gemeinschaft auf Mauritius. Dieser spirituelle Ort hat eine wunderschöne, traditionelle Architektur mit sechs Stationen, die die Organe des menschlichen Körpers symbolisieren. Die Idee ist, dass der Gläubige, der diese Orte betritt, den Ort so respektieren soll, als wäre der Tempel sein eigener Körper.

Arulmigu Sockalingum Meenatchee Ammen Tirukkovi (der Kaylasson-Tempel), der zum nationalen Kulturerbe von Mauritius gehört.

Der Kalaysson-Tempel, der zum nationalen Kulturerbe von Mauritius gehört, ist ein Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten. Er wird jedes Jahr von zahlreichen Touristen besucht. Hier tauchen Sie in die indisch-mauritische Spiritualität und das Pantheon der hinduistischen Gottheiten ein. Aufgrund dessen ist der Kaylasson zweifellos ein wahres Kunstwerk.

Bei einem Besuch dieses Ortes werden Sie von den dort ausgestellten Werken geblendet oder sogar überrascht sein. Die Weite des Ortes würde Ihnen nicht missfallen. Wenn Sie inneren Frieden an einem Ort der Anbetung suchen, der von Experten als architektonisches Juwel bezeichnet wird, erwartet Sie der Kaylasson-Tempel. Die Fresken und Flachreliefs sind eine Mischung aus leuchtenden Farben. Sie stellen verschiedene Gottheiten und Götter dar, die zu den bekanntesten der hinduistischen Mythologie gehören, daher der Zweig der Tamilen. Unter diesen Gottheiten befindet sich ganz deutlich die Statue von Madurai Veeran. Außerdem werden Sie bei Ihrem Besuch auch in die Welt der Meditation entführt. Wenn Sie die verschiedenen Kuppeln des Komplexes miteinander verbinden, können Sie in tamilischen Schriftzeichen den Laut OM lesen, der oft mit Meditation in Verbindung gebracht wird. Tamilische Priester sind ständig im Tempel anwesend und rezitieren Verse aus dem "tirrukural", dem heiligen Buch der Tamilen.

Die Struktur des Tempels

Unsere kleine Reise geht dann weiter in den Kaylasson-Tempel. Der pyramidenähnliche Turm des Tempels wird Gopuram genannt. Dieses Bauwerk ist aufgrund seiner imposanten Architektur schon von weitem zu erkennen. Aus der Nähe betrachtet wurde das Bauwerk nach hinduistischen und dravidischen Standards errichtet. Es entspricht der Anforderung, dass der Grundriss des Kovil spezifisch die Züge eines menschlichen Körpers aufweisen muss. Dies erklärt auch seine sechs Stationen, die, wie bereits erwähnt, die verschiedenen Organe des menschlichen Körpers symbolisieren, wobei die wichtigsten das Herz und der Kopf sind. Die lotusblütenförmige Struktur steht für die Spitze des menschlichen Körpers, den Kopf. Tatsächlich unterstreicht der Kovil den tamilischen Glauben, dass der menschliche Körper ein Tempel ist, den jeder Devotee rein und gesund halten muss. Darüber hinaus ist der Kaylasson-Tempel die einzige tamilische Gebetsstätte, an der Besucher eines der am meisten respektierten und verehrten Tiere der Gemeinschaft betrachten können. Der sehr stolze Pfau und sein prächtiges Gefieder.

Wenn Sie einen Rundgang über das Gelände machen wollen, gibt es jedoch einige Hinweise, die Sie beachten sollten:

Das Tragen von anständiger Kleidung bei Besuchen ist obligatorisch ;
Es ist sehr wichtig, die Stille und Andacht der Gläubigen zu respektieren;
Es ist wichtig, die Bräuche und Riten, die praktiziert werden, zu respektieren;
Um die Heiligkeit und Reinheit des Ortes zu wahren, werden Sie gebeten, Ihre Schuhe oder Sandalen auszuziehen, bevor Sie den Kovil betreten.

Details zum Tempel Arulmigu Sockalingum Meenatchee Ammen Tirukkovi (der Kaylasson-Tempel)

Der Tempel erstreckt sich über eine Fläche von 13 Ar. Mit seiner beeindruckenden Architektur erinnert er an die großen Tempel in Indien. Die Entscheidung, ein Gotteshaus dieser Größe zu bauen, wurde von den tamilischen Händlern und Kaufleuten in Port Louis getroffen, als 1854. In diesem Jahr kauften siebenundzwanzig Geschäftsleute 1854 ein Stück Land und bauten darauf einen Kovil und eine Palli, die sie Sockalingum Meenatchee Ammen nannten. Die Außenarbeiten wurden 1912 abgeschlossen. Um größere Veranstaltungen ausrichten zu können, wurde 1956 ein Hochzeitssaal gebaut.

Neben der Geschichte des Gebäudes gibt es auch eine nicht weniger erbauliche Geschichte der Menschen, die den Tempel gebaut und verwaltet haben. Eine zweite Gesellschaft, die Congregation of Hindus, wurde 1913 gegründet. Sie wird 1944 zugunsten der Tamil Maha Jana Sangam verschwinden. Dann kommt 1946 die Hindu Maha Jana Sangam. V. L

Die sogenannten Abhishekam-Zeremonien im Kalaysson-Tempel

Wenn Sie jedoch Glück haben, können Sie an den sogenannten "Abhishekam"- oder "Kumbavishekam"-Zeremonien teilnehmen. Diese werden täglich, meist am Morgen, durchgeführt, wobei die Priester den im Tempelhof anwesenden Gottheiten ein Bad anbieten. Wenn Sie zwischen Januar und Februar im Urlaub sind, ist dies ein guter Zeitpunkt für einen Besuch - während des heiligen Monats, der zum "Thaipoosam CavadeeI" führt, dem Hauptfest der Tamilen auf Mauritius. Thaipoosam Cavadee ist das Gedenken an den Sieg von Muruga, dem Sohn Shivas, über das Böse.

© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap