Die Stadt Curepipe auf Mauritius ist an sich keine Touristenstadt. Im Gegensatz zu anderen Städten verfügt Curepipe jedoch über mehrere touristische Attraktionen, darunter das berühmte Trou aux Cerfs. Offiziell erstreckt sich die Stadt Curepipe über eine Fläche von 23,8 km in der Wilhems-Ebene. Ja, Curepipe liegt 561 Meter über dem Meeresspiegel und ist zweifellos eine der größten Städte des Landes. Aufgrund ihrer geografischen Lage ist die Stadt für ihr dauerhaft kühles Klima bekannt, in dem das graue Wetter oft anhält.
Der Name der Stadt stammt, wie anderswo auch, aus Frankreich. Verschiedenen Quellen zufolge bedeutet Curepipe so viel wie "das Rohr reinigen". Heute leben in Curepipe schätzungsweise 80.000 Menschen, die von der Stadtverwaltung von Curepipe verwaltet werden. Abgesehen von den fantastischen touristischen Attraktionen ist Curepipe auch wirtschaftlich sehr aktiv, denn es gibt mehrere Restaurants, Hotels, Einkaufszentren, Kunsthandwerksläden… Kurzum, in Curepipe besteht keine Gefahr, sich zu langweilen.
Curepipe ist auch eine der wenigen Städte, die Vorstädte haben. Es gibt mindestens ein Dutzend davon in den Vororten von Curepipe, die einen Besuch wert sind:
Dieser Ort ist ein Zeugnis der vulkanischen Vergangenheit der Insel. Von seiner 605 Meter hohen Spitze aus wacht der Trou aux Cerfs über Curepipe. Obwohl viele Jogger den Krater umrunden, besuchen nur wenige den Boden. Und das aus gutem Grund, denn er ist heute fast unzugänglich. Vor acht Millionen Jahren schüttete die brennende Erde ihre Lava in den Indischen Ozean und ließ unsere schöne Insel entstehen. Obwohl Mauritius heute keine Vulkaninsel mehr ist, trägt die Landschaft die Spuren ihrer geologischen Geschichte, wie der 300 Meter durchmessende und 80 Meter tiefe Krater von Trou-aux-Cerfs beweist. Eine ebenso vielseitige wie üppige Vegetation hat sich im Krater und an seinen Flanken angesiedelt. Auf einem vorbereiteten Weg kann man ihn umrunden und an den kleinen Kiosken die Landschaft bewundern.
Unterhalb der Stadt Curepipe herrscht reges Treiben, während sich im Westen die Berge Trois-Mamelles und Saint-Pierre in den Himmel erheben. Nachts kann man die Lichter der Insel La Réunion sehen. Doch wenn man sich zum Herzen des Kraters hinwendet, hat Wasser die Lava ersetzt, und im Herzen des Kraters befindet sich ein kleiner See. Es ist schwierig, der Versuchung zu widerstehen, tiefer in die Vegetation vorzudringen, um diese Oase der Ruhe zu erreichen. Um dorthin zu gelangen, muss man sich einen Weg durch einen Vorhang aus Vegetation bahnen und aufpassen, dass man nicht ausrutscht: der Hang ist sehr steil und… sehr schlammig! Unten angekommen, ist Vorsicht angesagt. Der Boden ist sumpfig, und es ist schwierig, die Grenze zwischen Wasser und trockenem Land zu erkennen. Ein kleines Bad im See ist ausgeschlossen. Der unvorsichtige Badegast könnte im Schlamm stecken bleiben…
The Domaine des Aubineaux mansion was built in 1872 in a classic colonial style and in 1889 was the first residence on the island to be equipped with electricity. Also known as the Aubineaux mansion as it belonged to the Aubineaux family, this house was built in period wood and the house is topped with beautiful turrets that give it an imposing and impressive look. During the recent renovations, the owners did Das Herrenhaus Domaine des Aubineaux wurde 1872 im klassischen Kolonialstil erbaut und war 1889 das erste Haus auf der Insel, das mit Strom versorgt wurde. Das Haus, das auch als Domaine des Aubineaux bekannt ist, da es der Familie Aubineaux gehörte, wurde aus Holz gebaut und ist mit schönen Türmchen versehen, die ihm ein imposantes und beeindruckendes Aussehen verleihen. Bei den jüngsten Renovierungsarbeiten wollten die Eigentümer nichts verändern. So hat das Haus seine antiken Möbel und Gemälde behalten. Bei einem Besuch werden Sie von einem charmanten Fremdenführer begleitet, der Sie durch diesen Lebensraum führt, in dem Sie die beeindruckende Vergangenheit einer mauritischen Familie entdecken werden. Sie können auch köstliche mauritische Gerichte am Tisch des Restaurants auf der Terrasse des Hauses mit Blick auf einen schönen grünen Garten genießen.not want to change anything. As a result, the house still retains its antique furniture and paintings. During a visit, you will have the charming accompaniment of a guide who will help you in this living space where you will discover the formidable past of a Mauritian family. You can also enjoy delicious Mauritian dishes at the restaurant's table, on the terrace of the house which overlooks a beautiful green garden.
Das Rathaus überblickt einen kleinen Park im Zentrum von Curepipe, Mauritius. Das Rathaus ist eines der am besten erhaltenen mauritischen Bauwerke aus der Kolonialzeit. Derzeit werden jedoch umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt, und das Gebäude ist für die Öffentlichkeit gesperrt.
Wer auf der Suche nach Ausstellungsräumen und Werkstätten für Modellboote ist, sollte bei Les Voiliers de l'Océan vorbeischauen. Pro Monat werden etwa 200 Modelle hergestellt.
Die Galerie des Îles bietet in mehr als einem Dutzend Boutiquen eine große Auswahl an Modellen und lokalen Kunsthandwerkern.
Der botanische Garten von Curepipe, Mauritius, wurde 1870 angelegt. Er wurde von Nachfahren französischer Siedler mit einer Vielzahl exotischer und endemischer Pflanzen von den Maskareneninseln angelegt. Auf einer Fläche von zwei Hektar beherbergt dieser Garten imposante Palmen, eine Vielzahl von seltenen Lataniergewächsen und Farnen, riesige Tambalacoques, Oliven- und Mattenwälder, die sich inmitten einer üppigen Vegetation erheben.
Der Monvert Nature Walk verfügt über eine Reihe von Wegen, die sich über 73 ha erstrecken, sowie über ein ausgezeichnetes Arboretum und Farne. Das Arboretum ist endemischen Arten gewidmet und beherbergt viele vom Aussterben bedrohte Arten, die Sie nirgendwo anders sehen werden. Die Wanderwege beginnen nach zwei Kilometern an der gleichen Straße wie das Besucherzentrum, wo Sie Informationen und eine Karte erhalten können.
Die Wanderwege - es gibt zwei offizielle Wanderwege - sind gut markiert und leicht zu begehen. Sie führen durch die Sümpfe, über Wanderwege und über Pfade, die in den Sekundärwald geschnitten sind. Sie sind nicht sehr schattig. Am Ausgangspunkt des Weges steht ein schöner Pavillon an einem kleinen See, der zum Lesen oder für ein Picknick einlädt.
Die St. Theresia-Kirche, die sich direkt gegenüber dem Ortseingang und der Gemeinde Curepipe befindet, ist ein schönes architektonisches Bauwerk, das im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren hat. Wenn wir uns die Kirche heute ansehen, können wir sehen, wie sehr sich das Gebäude entwickelt hat.
Die 1868 erbaute katholische Kirche ist ein Wahrzeichen der Stadt Curepipe, vor allem für das Stadtzentrum. Es gibt auch die Kirche St. Helena, die sich am nördlichen Eingang der Stadt befindet, und beide Kirchen sind architektonisch großartig. Sainte Hélène wurde 1922 erbaut, viel später als Sainte Thérèse.
Die ersten Bewohner von Wilhems Plains siedelten im unteren Teil des Bezirks, der nach Wilhelm Leichnig benannt ist, einem Deutschen, der zwischen dem Abzug der Holländer und der Ankunft der Franzosen auf der Insel lebte.
Im 18ᵉ Jahrhundert war nur das Gebiet von Mesnil bewohnt, was jedoch nicht für das bewaldete Gebiet weiter südlich galt. Anfang des 19. Jahrhunderts beschloss die britische Verwaltung, eine Straße von Port Louis nach Mahébourg zu bauen, und die Pläne zeigten, dass dieses unbewohnte Gebiet von einer kleinen Waldstraße durchquert wurde, die nicht sehr praktikabel war.
Für die Reisenden war dies jedoch der kürzeste Weg zwischen Norden und Süden, und sie hielten an einem Bach an, der die Straße kreuzte, um ihren Durst zu stillen und sich nach stundenlanger Wanderung auszuruhen. Die Legende besagt, dass die Männer dies nutzten, um ihre Pfeifen zu reinigen. So kam der Name Curepipe zustande.
Mit dem Bau der Straße von Port Louis nach Mahébourg änderte sich das Schicksal der Stadt Curepipe. Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 1825 wurde die neue Straße zur obligatorischen Durchfahrt für Reisende. Einige Häuser wurden auf den Anhöhen gebaut und ein Relais-Hotel wurde dort errichtet. Es befand sich in dem ehemaligen Militärposten, in dem die für den Bau der Straße zuständigen Truppen untergebracht waren. Später wurden mehrere weitere Hotels dieser Art gebaut, aber Curepipe blieb bis zur Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 1865 eine einfache Postkutschenstation.
Von da an nahm die Bevölkerung stark zu, und Curepipe begann sich zu einem Dorf zu entwickeln. Die Einwohner verteilten sich auf den Bahnhof und einige verstreute Häuser in der Umgebung. Curepipe war mit seinem kühlen Klima ein idealer Ort, um Mücken und Fieber zu entgehen. Die Bevölkerung wuchs schnell und Curepipe erlangte schließlich den Status einer Stadt.