Der Bras d'Eau-Nationalpark wurde am 25. Oktober 1991 gegründet und ist einer der drei Nationalparks auf Mauritius. Er befindet sich im Nordosten der Insel und hat eine Fläche von 497,2 Hektar. Er ist der zweitgrößte Nationalpark auf Mauritius. Seinen Namen hat er von den Wasserarmen, die ihn durchfließen. Dort entdeckt man einige Tümpel entlang des Pfades, der inmitten von Basaltfelsen angelegt wurde. Wie bei jeder Wanderung empfiehlt es sich, lange Ärmel zu tragen, um die Stiche der zahlreichen und gefräßigen Mücken zu vermeiden. Dennoch ist der schattige Spaziergang sehr angenehm. Der Bras d'Eau Nationalpark ist ein Paradies für Ornithologen. Laut ihnen ist es hier am wahrscheinlichsten, dass Sie dem unauffälligen und eleganten Mauritius-Tschitrek begegnen.
Wie jeder Park beginnt der Weg an einem Informationspunkt. Sie müssen dann einen gut markierten Pfad nehmen, der eine Schleife durch den Wald zieht. Gleich zu Beginn des Abenteuers können Sie den grauen Mauritius-Zosterops sehen, der mit seinen leisen Rufen zwischen den Ästen und Sträuchern auf dem Weg seine Anwesenheit signalisiert. Sie werden wahrscheinlich auch den diskreten und berühmten Mauritius-Tschitrek sehen. Er ist nicht sehr scheu und wird sogar durch die Anwesenheit von Besuchern neugierig. Das Weibchen zeichnet sich durch einen grauen Kopf aus, während bei den Männchen dieser Teil des Körpers schwarz gefärbt ist. Dieser endemische Vogel ist ein Insektenfresser und gilt als gefährdet. Außerdem war die Beinahe-Ausrottung vieler dieser endemischen Arten der Grund für die Einrichtung des Parks.
Welche Arten gibt es im Bras d'Eau Nationalpark? Im Bras d'Eau Nationalpark gibt es noch zwei Arten von Baumriesen, die ursprünglich aus Mauritius stammen: Diospyros melanida und Diospyros egrettarum. Weitere überlebende endemische Arten sind Sideroxylon boutonianum ("Eisenholz"), Doryopteris pilosa, Acrostichum aureum aquaticum und Polystachys Oeoniella Orchidée. Obwohl der größte Teil der endemischen Tiere bereits ausgestorben ist, dient der Park noch immer als Naturschutzgebiet für mehrere Arten.
Ein großer Wasserfleck namens Mare Sarcelle erstreckt sich über fast 89 Hektar des Parks. Neben einer großen Vielfalt an Farnen und Orchideen beherbergt das Gebiet Mangroven und verschiedene Vogelarten. Der Bras d'Eau Nationalpark verbirgt auch Ruinen innerhalb des Waldes, darunter die Überreste einer Zuckermühle und eines Kalkofens. Im Wald gibt es einen Picknickplatz mit Holztischen.
Auf dem Weg und der Wanderung zwischen niedrigen Mauern und breiten schwarzen Stufen entdecken Sie die Ruinen von Hindu-Tempeln. Wie das Dschungelbuch… Aber seien Sie beruhigt, hier gibt es keine Raubkatzen. Die einzigen Säugetiere, denen Sie auf dem Pfad begegnen können, sind Gruppen von Makaken. Sie sollten jedoch stets wachsam sein. Viel Spaß bei Ihrem Besuch!