Blue Penny Museum - Mauritius

  • Español
  • Português
  • Deutsch
  • Русский
  • Français
  • English

In den frühen 2000er Jahren, also im Jahr 2001, wurde das historische Zentrum eröffnet. Bei der Planung des Museums "Blue Penny" wurde immer wieder auf die Qualität der Werke geachtet, die es ermöglichen, die Geschichte von Mauritius zu verstehen, zu ergründen, zu genießen und zu träumen.

Die Besucher können einen Blick zurück in die Zeit der ungewöhnlichen Seefahrtsuntersuchungen im Indischen Meer werfen, bevor sie sich mit den drei Provinzperioden befassen. Die Reise in die Vergangenheit führt auch durch einen Angriff auf Port Louis im 18. und 19. Ein Abenteuer, das auch die Geschichte des Hintergrunds der Postverwaltungen untersucht, insbesondere eine großartige Sammlung von Primärbriefmarken, die auf Mauritius ausgegeben wurden, und weithin gefeierte Stationsbriefmarken. Wie könnte man nicht einen langen Moment in der Ausstellungshalle verweilen, um die wunderbare, aber dramatische Liebesgeschichte eines legendären Paares, Paul und Virginie, zu betrachten. Dieser Ort ist einer jener außergewöhnlichen Orte, die den Besuchern einen fesselnden Einblick in das Kunsthandwerk und die Geschichte von Mauritius geben.

Einzigartige Münzen im Blue Penny Museum

Wer über Geschichte spricht, spricht auch über Münzen aus der damaligen Zeit. Das Blue Penny Museum in Port Louis bietet die Möglichkeit, Geschichte zu erleben, indem es verschiedene Banknoten und Münzen zeigt, die in Mauritius verwendet wurden und die eng mit der Geschichte des Landes als Ganzes verbunden sind. Die Geschichte wird sich auch daran erinnern, dass die wirtschaftlichen Beziehungen, die mit den aufeinanderfolgenden Führungsmächten aufgebaut wurden, und die Handelsbeziehungen mit den Nachbarländern es Mauritius ermöglichten, sich für verschiedene Währungen zu entscheiden, die die historische Ausrichtung des Landes und die getroffenen politischen Entscheidungen widerspiegelten.

Dann können Sie alte Währungen entdecken, wie die Sous, die im ehemaligen Kolonialregime Frankreichs verwendet wurden, den spanischen Piastre und den Escudo, die beiden Währungen, die weltweit für große Einkäufe verwendet wurden und dem französischen Franc, dem Pfund Sterling, dem Sovereign oder dem australischen Dollar vorausgingen. So viel Geld, das dazu diente, die lokale Wirtschaft anzukurbeln.

Artikel von Interesse:

Beteiligung der Mauritius Commercial Bank

Auch eine der größten Geschäftsbanken von Mauritius, die Mauritius Commercial Bank (MCB), war Teil dieser Entwicklung, da sie während der Kolonialzeit mit der Ausgabe lokaler Banknoten betraut war und eine öffentliche mauritische Währung ausgab, bevor die Bank von Mauritius (BoM) gegründet wurde. Die größte Veränderung in der Währungswelt trat jedoch ein, als die indische Rupie durch eine neue lokale Rupie ersetzt wurde. Die neue mauritische Rupie, die dem britischen Pfund nachempfunden war, wurde 1934 durch eine Regierungsverordnung eingeführt. Dies erklärt, warum Königin Elisabeth II. bis 1986 auf den neuen Banknoten abgebildet war. Danach wurde die neue Banknotenserie, die Ende 1987 erschien, mit dem Bildnis von Sir Seewoosagur Ramgoolam versehen, der als Vater der Nation und des Landes gilt.

Ein Werk von Epinay erleuchtet den Museumsraum des Blauen Penny

Das Blue Penny Museum ist auch ein Ort, an dem die großen Kunstwerke der Insel ausgestellt werden. Im Jahr 1881 gab die Kolonie Mauritius über die Stadtverwaltung von Port Louis bei dem Künstler d'Epinay eine Marmorskulptur in Auftrag, die von dem Roman "Paul und Virginia" inspiriert sein sollte. Der mauritische Bildhauer wählte die Passage aus dem Buch, in der Paul Virginie in seinen Armen hält und ihr so hilft, einen Bach zu überqueren. Dieses Bild wird bis heute die perfekte Illustration dieser mauritischen Legende bleiben.

Das Kunstwerk wurde also aus einem einzigen Block Cararra-Marmor brillant gemeißelt. Aus Geldmangel konnte sich die Kolonie den Kauf der Statue jedoch nicht leisten. Sie blieb fünf Jahre lang im Atelier von Epinay in Rom ausgestellt. Im Jahr 1886 kaufte ein portugiesischer Sammler die Statue, doch 1997 wurde sie erneut in London versteigert. Schließlich kam das lang erwartete Werk von Epinay auf Mauritius an. Es dauerte also mehr als ein Jahrhundert, bis die Statue in das Blue Penny Museum aufgenommen wurde.

Das "Treffen der Königinnen" in Berlin

Im September 2011 wurden die legendären roten und blauen Briefmarken der Mauritius-Post im renommierten Museum für Kommunikation, Berlin, zu einer außergewöhnlichen Ausstellung zusammengeführt. Briefmarkensammler aus der ganzen Welt konnten diese Postwertzeichen bewundern, die aufgrund ihrer Seltenheit und ihres Renommees das Beste der Weltphilatelie repräsentieren. So konnte das Besucherpublikum 18 der 27 verbliebenen Exemplare von den 1000, die 1847 gedruckt wurden, bewundern.

Diese berühmten Briefmarken wurden vor über 160 Jahren von der britischen Kolonie auf Mauritius herausgegeben. Die verbliebenen Exemplare befinden sich heute im Besitz der Royal Philatelic Collection Ihrer Majestät Königin Elizabeth II, der British Library sowie der Postmuseen in Den Haag und Stockholm. Auf Mauritius gibt es jedoch eine Reihe von sehr glücklichen Privatsammlern, die diese Juwelen besitzen.

Tickets:

Erwachsene: 225 Rs
Kinder (unter 7 Jahren): freier Eintritt
Kinder (von 7 bis 17 Jahren): 100 Rs
Studenten (mit Studentenausweis): 100 Rs
Familie (2 Erwachsene + max. 2 Kinder): 500 Rs
Gruppe/Erwachsene (mindestens 10 Personen): 175 Rs
Gruppe / Kinder (mindestens 10 Personen): 75 Rs

Kontakt: Musée Blue Penny / Le Caudan Waterfront, Port Louis

  • Tel.: (+230) 210 81 76/210 9204
  • Fax: (+230) 210 92 43
  • bluepennymuseum@mcb.co.mu
© Copyright 2022 -  infoilemaurice.com
Sitemap